Pigmentehaben eine jahrtausendealte Tradition: Schon in der Urgeschichte nutzten Menschen Pigmente aus Erden oder Pflanzen zur Körperbemalung. Frühe Keramiken wurden so dekoriert und auch die Höhlenmalereien wurden mit Pigmenten verwirklicht. Heute sind Pigmente natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Die natürlichen Pigmente sind meist gebrannte und gemahlene Erden oder Mineralien in einem großen Farbspektrum von gelb über ocker, rot, braun und umbra bis schwarz. Synthetische Pigmente und Spinellpigmente werden in chemischen Reaktionen aus Metallen beziehungsweise Mineralien hergestellt und ergeben so eine breite Palette an intensiv leuchtenden Farben. Mit Pigmenten lassen sich nicht nur weiße Grundfarben individuell einfärben: Sie werden auch für die Herstellung bunter Silikatfarben, Putze und Ölfarben verwendet. Insbesondere für Lehmfarben gibt es ein großes Sortiment an Pigmenten, die Sie den verschiedenen Farben beimischen können. Bei der Verwendung in Kalkfarben steht ein etwas kleineres Sortiment zur Auswahl, da wegen einer möglichen chemischen Reaktion mit dem alkalischen Kalk hierfür nur sogenannte kalkechte Pigmente geeignet sind. Bei der Verwendung nicht kalkechter Pigmente kann es zu einem wolkigen Erscheinungsbild kommen oder sogar zu unerwünschten Verfärbungen. Auch gibt es Pigmente, die für Fassaden gut oder weniger gut geeignet sind.
Wenn Sie im Lehm-Laden Pigmente kaufen wollen, beraten wir Sie im Vorfeld gerne über unsere Produkte und wählen mit Ihnen gemeinsam das Pigment aus, das sich in seinen Eigenschaften optimal für Ihr Bauvorhaben eignet. Was für ein Bau-Typ sind Sie? Bevorzugen Sie die Planungssicherheit oder experimentieren Sie lieber? Wir bieten Produkte für beiderlei Vorlieben an. So gibt es für klare, eindeutige Farbergebnisse beispielsweise Pigmentmischungen von den Hessler Kalkwerken, mit denen Sie garantiert den gewünschten Farbton erzielen und auch reproduzieren können. Für experimentierfreudige Selbermischer führen wir eine Auswahl an natürlichen und synthetischen Pigmenten aus der traditionellen französischen Farbmühle "Moulin à Couleurs" und des Herstellers Kreidezeit. Das Einmischen von Pigmenten in Ölfarben ist auch möglich, doch erfordert dies spezielle Techniken, ein wenig Erfahrung und Geduld. Sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen auch in diesem Fall mit unserer Expertise beratend zur Seite. Die Vorteile von Pigmenten gegenüber fertig angerührten Farben sind zahlreich: Sie rangieren von ihrer unbegrenzten Trockenlagerzeit über ihre universellen Anwendungen bis hin zur Möglichkeit, alle Pigmente untereinander zu mischen und Farbtöne nach exakter Rezeptur zu reproduzieren. Und natürlich sind alle im Lehm-Laden angebotenen Pigmente lichtecht, absolut ungiftig, frei von Additiven wie Konservierungsstoffen und problemlos zu verarbeiten. Weitere Farbakzente können mit einem Wandlasurwachs erzielt werden, das dekorativ auf der fertigen Wand verarbeitet wird.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.