Wenn Untergründe porös oder anderweitig problematisch sind, wenn sie sanden oder von unterschiedlicher Saugfähigkeit sind, helfen meist Grundierungen. Jede Grundierung ist auf ihren "Problemfall" spezialisiert und optimiert, doch gibt es auch Produkte, die mehreren Anforderungen gerecht werden. So gibt es Grundierungen, die die Saugfähigkeit egalisieren, solche, die nur die Oberfläche oder aber den Untergrund bis in tiefere Schichten hinein festigen und solche, die als Haftvermittler eigentlich nicht streichbare Untergründe streichbar machen. Andere Grundierungen verhindern ein Sanden von Lehmputzen und machen sie leichter streichbar. Eine Grundierung fungiert also als Verbindung zwischen dem Untergrund und dem nachfolgend aufzubringenden Baustoff. Daher bestimmen Zustand und Material des Untergrundes, welche Funktion die jeweilige Grundierung erfüllen muss.
Viele Grundierungen sind rein ökologisch und für verschiedene Anwendungen geeignet. In ihrer Konsistenz sind sie so unterschiedlich, dass es für jede Verwendung eine Grundierung mit der optimalen Körnung und in der idealen Zusammensetzung gibt: Sollen beispielsweise dickere Schichten aufgebracht werden, sind körnige Grundierungen nötig; andere Grundierungen sind kornlos und eignen sich für nachfolgende Anstriche, erfüllen also den Zweck einer Vorstreichfarbe. Die meisten Grundieranstriche sind – ebenso wie alle gesunden und guten Putze und Farben – diffusionsoffen und frei von synthetischen Zuschlägen, doch leider gibt es auch von unseren bewährten Herstellern Grundierungen, denen geringe Mengen an Dispersionen beigemischt sind. Da Sie nicht alle verschiedenen Arten von Grundierungen ausprobieren sollen, empfehlen wir Ihnen, sich von uns beraten zu lassen, bevor Sie im Lehm-Laden eine Grundierung kaufen. Sie kennen Ihr Haus, wir kennen unsere Produkte: eine optimale Kombination.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.