Lehmfarbe: der natürlichste Anstrich für Ihre natürlichen Wände.
IN DUTZENDFACHEN FARBTÖNEN VERFÜGBAR ODER MIT PIGMENTEN NACH EIGENEM GESCHMACK ANZUMISCHEN. GESUND, SCHÖN UND VOLL ÖKOLOGISCH.
Lehm: einer der ältesten Baustoffe der Welt und das sanfte, wohltuende Finish für Ihren gesunden, ökologischen Wohnraum. Und weil Tone, Erden, Lehme überall unterschiedliche Färbungen haben, ist Lehm schon in ungefärbtem Zustand optimal für vielfältig bunte Malerfarben. In ihrer Reinheit – frei von synthetischen Dispersionen, Konservierungsstoffen, Bindemitteln oder sonstigen überflüssigen oder gar schädlichen Zusätzen – ist Lehmfarbe aus baubiologischer Sicht uneingeschränkt und unbedingt empfehlenswert für das Streichen Ihres Wohnraumes. Lehmfarben besitzen selbstverständlich die großartigen Eigenschaften des Baustoffs Lehm: Lehm ist diffusionsoffen, reinigt die Raumluft und vermag das Raumklima dadurch positiv zu beeinflussen, dass er Luftfeuchtigkeit aufnimmt und entweder ableitet oder später wieder an die Luft zurückgibt.
Im Lehm-Laden können Sie gebrauchsfertige Lehmfarben in einer breiten Farbpalette von unseren verschiedenen Herstellern kaufen: Trockenfarben in Form von Pulvern, die durch Zugabe von Wasser - je nach Bedarf und Portion - angemischt werden. Während die Haltbarkeit von nassen Lehmfarben begrenzt ist, kann das Farbpulver aufgrund des Fehlens von Konservierungsstoffen fast unbegrenzt trocken gelagert werden. Wir bieten die Pulver in einer Vielzahl von standardisierten Farbtönen an, aber auch Heimwerker können sich ihre eigene Farbe mischen: Jedes Pigment eignet sich zum Einmischen in eine Lehmfarbe, jedoch sollte es zuvor in Wasser angeteigt werden. So verteilt es sich gleichmäßiger in der Farbe. Lehmfarben lassen sich wegen ihrer feinen Textur mit der Rolle, der Deckenbürste, mit Pinsel und Quast, mit der Airless-Spritze und (in zäherer Konsistenz) sogar mit dem Spachtel auftragen. Jeder mineralische oder organische Untergrund im Innenraum eignet sich für einen Anstrich mit Lehmfarbe, optimal ist sie natürlich für einen Lehmputz. Inhomogene, unterschiedlich stark saugende oder nicht ausreichend feste Untergründe empfehlen wir zuvor mit einer Grundierung zu egalisieren. Für Feuchträume ist eine Lehmfarbe nur bedingt tauglich. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Produkte, bevor Sie Ihre Badezimmerwand streichen. Die unterschiedlichen Hersteller bieten auch Lehmfarben in gröberer Körnung an, die sich – gegebenenfalls durch die Zugabe eines Zusatzes – als Streichputz verarbeiten lassen. Streichputz schenkt der Oberfläche Struktur, Tiefe und ein zusätzliches Spiel von Licht und Schatten.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.