Silikatfarbensind sehr wetterfeste mineralische Farben, die sich für den Innen- und den Außenbereich gleichermaßen gut eignen. Optimale Silikatfarben sind sehr wetterfeste mineralische Farben, die sich für den Innen- und den Außenbereich gleichermaßen gut eignen. Optimale Untergründe für diese Farben sind mineralische Kalkputze oder Lehmputze. Da Silikatfarben frei von filmbildenden Stoffen und somit diffusionsoffen sind, harmonieren sie mit den anderen ökologischen Baustoffen sehr gut. Darüber hinaus kommt sie vollständig ohne Konservierungsmittel, Lösungsmittel, Weichmacher oder Fogging-aktive Substanzen aus. Da keine Ausdünstungen entstehen, die das Raumklima nachteilig beeinflussen könnten, sind sie besonders gut für Allergiker geeignet.
Nicht jeder Untergrund kann direkt mit einer Silikatfarbe gestrichen werden, so dass es notwendig ist, auf den richtigen Farbaufbau zu achten. Das Bindemittel der Silikatfarben ist Kaliumsilikat oder Kaliwasserglas. Diese Bindemittel binden – ebenso wie ein Kalkbindemittel – unter Aufnahme von Kohlendioxid ab. Bei diesem Prozess geht das Silikat eine chemisch unlösbare Verbindung mit dem Untergrund ein, weshalb dieser zwingend notwendig mineralisch sein muss. Auf anderen, beispielsweise organischen Untergründen, kommt keine Haftung zustande. Für Gipsuntergründe wie Trockenbauplatten gibt es spezielle Grundierungen, die zwischen beiden Baustoffen vermitteln. Die Diffusionsfähigkeit des Untergrundes wird in Verbindung mit Silikatfarbe nicht reduziert, da diese hoch diffusionsoffen sind. Durch die chemische Verbindung mit dem Untergrund ist ein Silikatanstrich extrem fest und dauerhaft – und dauerhaft schön: Auf der alkalischen Oberfläche (ein pH-Wert von 11) siedeln keine Mikroorganismen. Die Oberfläche schützt sich so selbst vor Algen, Moosen oder Schimmel. Silikatfarben lassen sich mit mineralischen Pigmenten tönen. Die Farbbrillanz ist ausgesprochen gut, weil das Pigment in der Wasserglas-Kristallstruktur fest eingebunden ist und das Licht unmittelbar reflektiert. Silikatfarben sind nicht brennbar, klassifiziert in der Klasse A2, und beständig gegen Desinfektionsmittel. Neben diesen ganzen positiven Eigenschaften und Vorteilen ist eine silikathaltige Fassadenfarbe optimal für Streich-Muffel: Während konventionelle Farben schon nach ca. 10 Jahren aufgefrischt werden müssen, kann man sich damit bei Silikatfarben eher 25 Jahre Zeit lassen. Die hohe Werterhaltung und die einfache Verarbeitung machen die Farben sehr wirtschaftlich. Unser Hauptproduzent für Silikatfarben, SIO (SIO steht für: Silikate Intelligent Organisiert), stellt hochwertige und langlebige baugesunde, baubiologische Farben her. Ihr Sortiment reicht von gebrauchsfertig angerührten Farben (denen zur besseren Verarbeitung leider das geringstmögliche Maß an Dispersionen zugegeben ist) für unerfahrene Häuslebauer bis hin zu Zweikomponentenfarben, deren Verarbeitung viel Erfahrung und Wissen erfordert, da die Mischung zwingend an den Untergrund angepasst werden muss.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.