Behagliche Wärme bei jedem Schritt
Besonders empfehlenswert und einfach in der Handhabung sind Fußbodenheizungen, die im Trockenbauverfahren erstellt werden.
In einem Arbeitsgang lassen sich so Trittschalldämmung, Fußbodenheizung und Holzdielenboden verlegen.
Fußbodenheizung
Die Aufgabe einer Fußbodenheizung ist es, die Temperatur des Bodens lediglich so weit zu erhöhen, dass der Fußboden keine Kälte abstrahlt. Die Temperatur des Bodens wird an diejenige von Wänden und Decke angepasst.
Die WEM Bodenheizung kann unkompliziert und schnell verlegt werden und eignet sich gut in der Kombination mit Holzfußböden. Unter Verwendung eines Trockenestrichs als Last-Verteilschicht ist sie auch für den Einsatz unter Fliesen, Parkett, Laminat und anderen Bodenbelägen geeignet. Die Heizleistung ist dabei abhängig von dem verwendeten Belag, der Wassertemperatur und der Raumtemperatur (die Bodenheizung kann auch gut mit Wand- und Deckenheizung kombiniert werden).
Zudem sorgt sie für eine gute Trittschalldämmung sowie die Verbesserung des Raumklangs.
Die Aufgabe einer Fußbodenheizung ist es, die Temperatur des Bodens lediglich so weit zu erhöhen, dass der Fußboden keine Kälte abstrahlt. Die Temperatur des Bodens wird an diejenige von Wänden und Decke angepasst.
Die WEM Bodenheizung kann unkompliziert und schnell verlegt werden und eignet sich gut in der Kombination mit Holzfußböden. Unter Verwendung eines Trockenestrichs als Last-Verteilschicht ist sie auch für den Einsatz unter Fliesen, Parkett, Laminat und anderen Bodenbelägen geeignet. Die Heizleistung ist dabei abhängig von dem verwendeten Belag, der Wassertemperatur und der Raumtemperatur (die Bodenheizung kann auch gut mit Wand- und Deckenheizung kombiniert werden).
Zudem sorgt sie für eine gute Trittschalldämmung sowie die Verbesserung des Raumklangs.
Wir freuen uns, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten.
Unsere Auswahl ist groß, unser Job ist es, Sie zu beraten – und das machen wir gerne und gut