Gewölbe zum Wohnen und Arbeiten, zum Musizieren und Meditieren
Die Lehmbauhefte sind ein wahrer Augenschmaus, man bemerkt das die Autoren mit dem Herzen beim Lehm sind.
Heft 1 von Gernot Minke
Für dieses Produkt haben wir kein Datenblatt hinterlegt
Das Lehmmuseum Gnevsdorf zeigt jährlich zwei thematische Sonderausstellungen zu Lehm als Bodenschatz und Baustoff.
Das vorliegende Heft ist das erste der Schriftenreihe des Lehmmuseums. Es erschien anläßlich der Fotoausstellung „Gewölbe zum Wohnen und Arbeiten, zum Musizieren und Meditieren - Bauten des Architekten Gernot Minke aus den Jahren 1975 bis 2010“, die vom 20.Mai bis 20.Juli 2011 im Lehmmuseum Gnevsdorf gezeigt wurde.
Der Autor Prof. Dr.-Ing. Gernot Minke ist emeritierter Hochschullehrer an der Universität Kassel, Architekt und Berater für ökologisches Bauen. An dem vom ihm gegründeten Forschungslabor für Experimentelles Bauen (FEB) beschäftigt er sich vorwiegend mit Grundlagenuntersuchungen zum Lehm und mit Experimentalbauten
Die Heftreihe zeigt auf ästhetische Weise wie die Entwicklung des Lehmbau in heutiger Zeit durch verschiedene Gestalter gesehen wird. Die Hefte sind ein wahrer Augenschmaus und man bemerkt das die Autoren mit dem Herzen beim Lehm sind.