Hessler Kalk NHL 2
Der NHL 2 von Hessler ist im eigenen Werk bei Hessler hergestellt. Der Kalkstein wird vor Ort abgebaut, gebrochen, gebrannt und anschließend gemahlen.
Der NHL 2 von Hessler ist sehr angenehm zu verarbeiten. Viele Kalkputze können damit selbst gemischt werden. Der reine Kalkputz würde dann nur aus diesem Kalk und 3 bis 4 Teilen Sand bestehen. So erhält man einen Putz bei dem man wirklich weiß was enthalten ist und spart Kosten, da man nur den Binder einkaufen muss. Sand ist oft vor Ort günstig erhältlich. Einen guten Putz erkennt man an der guten Kornstruktur des Sandes. Gerne liefern wir auch einen Putz- und Mauersand im Big Bag.
Der Außenputz auf einem Fachwerk sollte sinnvollerweise aus Kalk hergestellt werden. Lehmputz ist im Außenbereich nur bedingt geeignet, hier muss der Spritzwasserschutz und ein Dachüberstand gegeben sein. Kalkputze sind hier deutlich stabiler, da sie wasserfester sind.
Einen Kalkputz, auf die Bedürfnisse passend, selbst zu mischen ist nicht so kompliziert. Grundrezept ist ein Anteil Kalk auf 3 - 4 Teile Sand. Weitere Möglichkeiten der Festigung sind hier durch die Zugabe von Kasein in Form von Magerquark möglich. 1 Teil Magerquark, 10 Teile Kalk und 40 Teile Sand sind für Wetterseiten noch besser. Die Wasseraufnahme des Kalkputz ist durch den Kaseinzuschlag niedriger, somit aber auch die Dampfdiffusionsfähigkeit. Der Zuschlag von Leinölfirnis festigt zusätzlich noch mehr, senkt die Diffusion aber auch wieder mehr.
Für Unterputze sollte der Sand zur Hälfte in der Körnung 0-2 mm und 0-7 mm sein, für Oberputz 0-4 mm als groben Sand. Die Zugabe von Fasern ist möglich. Die berühmte Kelle Zement als Zuschlag ist nicht nötig. Wenn man bei dem Sand darauf achtet, dass er eine schöne Sieblinie hat und einen vernünftigen NHL als Binder verwendet, hat man einen guten Putz, der auch nicht zu teuer wird. Um ein schnelleres Abbinden zu bekommen und die Klebekraft zu erhöhen, kann man einfach Asche vom Holzabbrand beimischen. Da genügt schon ein kleiner Teil.