HP 9 SL Kalk-Dämmputz
Verwendung
HP 9SL wird als Dämm-/Entfeuchtungsputz für Innen verwendet. HP 9SL kann auf Mauerwerk aller Art sowie auf rau geschalten Beton, Bimsbeton und Schüttbeton aufgetragen werden. Leichtzuschlag ist ein Blähglas. Der Hessler Kalkdämmputz HP 9 SL-I ist der einzige Kalkdämmputz ohne Zementanteil oder andere Puzzolane. Auch im Fachwerk kann der Putz sehr gut als Innendämmung eingesetzt werden.
Vorteile
Besonderer Vorteil des HP 9 SL ist die große Reichweite. 1 Sack ergibt 32 Liter Frischmörtel. Das Druckstabile Blähglas ist auch nach dem Maschinellen Verputzen des Dämmputz vollständig erhalten, die Dämmwirkung und die Reichweite bleiben erhalten. Der HP 9 SL kann direkt als Endlage ausgearbeitet werden, weitere Arbeitsgänge mit einem Klebe-Mörtel und Gewebe sind nicht zwingend erforderlich.
Die Oberfläche kann gerieben oder fein geschwämmt werden, besonders schön ist es, den Putz nach dem Reiben direkt mit Sumpfkalkfarbe zu streichen. So gehen Farbe und Putz eine sehr feste Verbindung ein.
Die Wärmeabstrahlung des Dämmputz ist besonders schön, bei Berührung wird die Körperwärme direkt reflektiert. Auch ohne direkten Kontakt ist der Effekt spürbar.
Verarbeitung
HP 9SL kann mit allen gängigen Putzmaschinen (mit Dämmputzeinrichtung) verarbeitet werden. Auf die Bedienungsanleitung der Maschinenhersteller wird hingewiesen. Die Putzdicke beträgt pro Arbeitsgang 30mm. Nach dem Anziehen kann die nächste Lage aufgebracht werden.