Kalk-Edelputz naturweiß
HP 90 ist ein dekorativer Oberputz. Bei Außenanwendung beachten: HP 90 ist nicht hydrophobiert. HP 90 wird in den Farben naturweiß, weiß, sowie eingefärbt angeboten.
HP 90 setzt sich zusammen aus natürlich hydraulischem Kalk, Weißkalkhydrat, Marmormehl, Marmorkörnung sowie einem geringen Zusatz von Cellulose. HP 90 enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig.HP 90 wird in den Körnungen 0,3mm, 0,5mm und 1mm hergestellt.
Untergrund:
Idealer Untergrund ist ein Kalkputz (z.B. HP 9 oder HP 9L) oder ein Kalk-Zementputz HP 1. Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrunds sind die DIN 18350 und 18550 zu beachten. Der Putzgrund muss ausreichend saugfähig, trocken, fest und aufgeraut sowie frei von Staub und Trennmitteln sein. Das Vorstreichen von Hessler Silikatgrund wird empfohlen. Erfahrene Anwender können den Untergrund auch durch Vornässen mit Wasser vorbereiten. Die Luftund/oder Objekttemperatur muss über 50 C liegen. Reine Kalkmörtel müssen vier Wochen frostfrei stehen. Für reine Kalkputze ungeeignete Untergründe (z.B. Gipsputze) müssen mit Hessler-Putzhaftgrund, Gipskarton/Gipsplatten mit Hessler Iso-Grund isoliert werden. Auf Plattenuntergründen wird eine Gewebespachtelung mit dem Kalkhaftputz HP 14 empfohlen.
Verarbeitung
Den Sackinhalt mit sauberem Wasser anmachen. Der Wasserbedarf beträgt ca. 7 ltr. für 20 kg (1 Eimer). HP 90 mit der Traufel zunächst in einer Lage aufziehen. Nach dem Ablüften eine zweite Lage aufziehen und nach dem Anziehen mit dem Schwammbrett (feine Struktur) verreiben. Frischen Putz vor schneller Austrocknung schützen, gegebenenfalls nach dem Auftrag mit Wasser benetzen. Für einen nachfolgenden Anstrich ist die Kalk-Kaseinfarbe (HP 9000) besonders geeignet.