historische Ziegelsteine ~22*5*10,5 cm
weich gebrannter historischer Feldbrand-Ziegelstein aus Rückbau. 98% saubere und intakte Steine ohne Mörtelanhaftungen, da es mit Lehm gemauert war.
Für dieses Produkt haben wir kein Datenblatt hinterlegt
Rückbau mit Geschichte
2 Ständer Haus BJ 1851
Außenwände massiv mit Weichbrand-Ziegeln 2 und 3 reihig mit Lehmmörtel gemauert, Innenwände in
Fachwerk. Hinterer Teil Stall, vorne Wohnbereich
CO2 Reduzierung
Alte Ziegel zu verwenden spart CO2: 1 neuer Ziegel verursacht in der Herstellung ca 0,5 KG CO2 -> mit einer Palette alter Ziegel werden ca. 200 KG CO2 gespart, das entspricht einer Autofahrt mit dem PKW von ca. 1000 Km


Die Geschichte des Hauses
Das Haus wurde als Altenteilerhaus für einen Hof ein paar Hausnummern weiter von Jürgen Ahlf gebaut. Klassische Bauweise: zwei Ständer Bau mit Tenne und großem Tor für kleine Landwirtschaftliche Nutzung (2,8 ha gehören zum Hof). Der vordere Teil ist der Wohnbereich.
Innenwände in Fachwerk, Außenwände
massive Steinwand, 2reihig mit Lehmmörtel gemauert und Kalk verfugt. Die Steine stammen wahrscheinlich direkt aus dem Ort, da zu der Zeit viel Feldbrand in Bülkau betrieben wurde.
Später wechselten die Besitzer, eine Zeit lang war das Haus die Poststelle am Norderende. Letzte Bewohnerin des Hauses war Olga Offermann. Danach verfiehl das Haus zur Ruine.