Leichtlehmsteine 3DF 900, AK 1a
Dieses Produkt hat keine Datenblätter zum Herunterladen.
* alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkosten werden im Warenkorb angezeigt
Lehmsteine der Anwendungsklasse Ia nach der neuen DIN 18945.
Sie sind für die Ausmauerung von Sichtfachwerk ideal geeignet und
zugelassen. Dies ist die anspruchsvollste der Lehmstein-Anwendung. Ihre
Eigenschaften verdanken sie dem Herstellungsprozess und einem
ausgewogenen Gemisch aus Lehm und Häcksel. Der Leichtlehmstein 1200 NF
ist der bewährte und perfekte „Fachwerkstein", der Leichtlehmstein 700
2DF hat aufgrund seiner geringen Rohdichte verbesserte wärmedämmende
Wirkung.
Die Formate sind nach DIN genormt:
NF bedeutet Normalformat,
DF bedeutet Dünnformat.
Die Herstellung der Lehmsteine
Die Ziegelei Gumbel in Mitteldeutschland produziert die Mauersteine
aus einem der ältesten Baustoffe der Welt. Ohne die Zuführung
zusätzlicher Energie, ohne die Verwendung von Chemikalien, ohne die
Nutzung von belasteten Zusatzstoffen werden Produkte hergestellt, die
der Gesundheit und der Umwelt absolut zuträglich sind.
Die von uns angebotenen Lehmsteine sind keine Grünlinge sondern echte
Lehmsteine. Grünlinge sind Steine, die aus der Produktion von
Ziegelsteinen vor dem Brennprozeß aussortiert werden. Diese Rohlinge
haben einen sehr hohen Tonanteil der den Weiterverputz aufgrund der
hohen Wasserabsorbtion und dem damit zusammenhängenden Schwinden
problematisch macht.
Die Feuchtigkeitsaufnahme einer Wand aus
Lehmsteinen ist für alle Wohnbereiche bestens geeignet.
Untersuchungen haben gezeigt, dass gebrannte Ziegel im Verhältnis zu
ungebrannten kaum Feuchtigkeit aufnehmen. Lehmsteine nehmen im Vergleich
zu gebrannten Hochlochziegeln nach 2 Tagen etwa 20 Mal so viel und nach
14 Tagen etwa 10 Mal so viel Feuchtigkeit auf, gegenüber gebrannten
Vormauerziegeln nehmen sie sogar etwa 35 Mal soviel Feuchtigkeit auf.
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.