Schleusner
Lehm Unterputz trocken
500 kg Big Bag
trockener Unterputz aus Lehm
Für dieses Produkt haben wir kein Datenblatt hinterlegt
Lehm Unterputz zum Auftragen auf rohem Mauerwerk, Wandheizungen oder Putzträgern. Als Oberputz ist Lehmputz zu empfehlen. Kalkputz ist durch eine höhere Spannung beim Trocknen nicht als Oberputz auf Lehm zu empfehlen. Dieser Unterputz hat eine Sieblinie von 0-5 mm und Strohhäcksel bis 30 mm.
Der Putz wird auf eine der Schichtstärke und dem Untergrund angepasste Konsistenz mit Wasser angemischt. Der Putzuntergrund muss sorgältig von Tapeten- und Kleisterresten, losem Putz und anderen Verunreinigungen befreit werden. Anfeuchten mit einer Gartenspritze oder dem Quast vermindert die Saugfähigkeit des Untergrundes und bindet Staub. Der Putzauftrag kann mit der Hand oder mit Hilfe einer Putzmaschine erfolgen. Der aufgetragene Putz wird mit Schienen oder Schweizer Glättekellen zu einer Fläche verzogen. Lehm Unterputz sollte rauh stehen bleiben. So ist ein "Griff" für den darauffolgenden Putz vorhanden. Wenn die Wände krumm sind und eine gerade Fläche entstehen soll, ist ein mehrmaliger Putzauftrag möglich. Bei Mischuntergründen ist es sinnvoll, ein Gewebe in den Putz einzubetten. Dieses Gewebe kann ein Jute- oder Kunststoffgewebe sein. Es sollte etwa im oberen Drittel des gesamten Putzaufbaus eingebaut sein. Als Endlage wird nach der Trocknung ein Lehm-Feinputz, Lehm-Oberputz oder bei guter Vorarbeit ein Lehm-Farbputz aufgetragen.
Zubehör:
Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben