Rammed earth, fine
for load-bearing walls, building components or rammed earth floors, grain size: 0 - 8 mm
Conluto Stampflehm
Stampflehm wird für Wandelemente oder für Stampflehmböden verwendet. Der große Vorteil ist das hohe Gewicht. Stampflehm ist einer der schwersten Baustoffe. Das macht ihn zum perfekten Wärmespeicher für Solarenergie oder als temperaturgesteuertes Bauteil. Die Verwendung von Stampflehm in Kombination mit einem Holzofen oder einer Bauteiltemperierung ist ästhetisch und energetisch absolut sinnvoll.
Stampflehm ist eine Bauweise, die einige Erfahrung erfordert. Die verwendete Schalung muss äußerst stabil sein. In der Regel wird hier eine Schalung aus dem Hochbau oder Betonbau verwendet. Stampflehm ist bei fachgerechter Ausführung als tragendes Bauteil zugelassen.
Stampflehm ist eine Fertigmischung nach den Lehmbauregeln (3.9) des "Dachverbandes für Lehm". Sie wird aus gemischtkörnigem bis steinigem Baulehm mit einer Bindekraft von über 80 g/cm³ und mineralischen Zuschlägen aus grobem Sand, Kies oder Splitt hergestellt. Körnung: 0-8 mm. Die Rohdichte beträgt ca. 1700-2200 kg/m³.


Verarbeitung bei Stampflehmwänden
Der Stampflehm wird schichtweise in ca. 10-15 cm dicken Lagen in eine geeignete Schalung (in der Regel eine vorgefertigte Schalung) eingebracht und mechanisch verdichtet. Als Schalung können handelsübliche Großflächenschalungssysteme und Gleitschalungen, wie sie im Betonbau verwendet werden, eingesetzt werden.
Zur Verdichtung der Lehmschicht können manuelle Stampfgeräte, aber auch elektrische oder pneumatische Verdichter eingesetzt werden. Die verdichtete Stampflehmschicht ist formstabil und die Schalung kann bzw. sollte sofort entfernt werden, damit der Trocknungs- und Verfestigungsprozess sofort beginnen kann. Wichtig: Die Konsistenz des Stampflehms muss vor Beginn der Arbeiten geprüft werden.
Verarbeitung von Stampflehmböden
Der Stampflehm wird auf den sauberen, planebenen, tragfähigen und unnachgiebigen Untergrund aufgebracht. Die Schichtstärke sollte 8 cm nicht unterschreiten und maximal 12 cm dick sein. Die erste Vorverdichtung erfolgt per Hand, anschließend wird die Fläche mit einer Rüttelplatte mehrmalig verdichtet. Ein Nacharbeiten nach der Verdichtung ist nicht mehr möglich. Nach dem vollständigen Durchtrocknen der Fläche kann der Fußboden mit einem Fußbodenhartöl oder mit conluto Carnaubawachs Emulsion (Konzentrat) + Hartwachsemulsion (Art.-Nr. 00.422.1 + 00.421) behandelt werden. Da Stampflehmböden viel Erfahrung und handwerkliches Know-how erfordern, bitten wir dringend, hierzu genauere Auskünfte bei uns einzuholen oder einen erfahrenen Verarbeiter zu konsultieren.

Trademark Address
conlutoDetmolder Str. 61-65, 32825 Blomberg, Deutschland
+49 5235 502570
info@conluto.de