Beeck Farbenwerke

Qualität seit 1894 !

Hochwertige Mineralfarben und Ölfarben für Denkmalschutz und moderne Bauten

zu allen Beeck Produkten

die Beeck'schen Farbwerke

In 1894, the company founder Ludwig Beeck developed a pure, silicification-active mineral paint based on water glass, which creates an inseparable bond between the paint and the microporous substrate.
During the building boom of the fifties and sixties, however, consistently produced mineral paints lost importance and building damage caused by the misapplication of synthetic resins on porous-mineral building materials increased.
Contrary to the trend towards synthetic resin dispersion paints, the Beeck company remained true to the development and production of purely natural paint systems and, in addition to mineral paints, also developed plant-based paints under the AGLAIA brand from 1968.

1972 baut Gerhard Osterle, der folgende Eigentümer, eine neue Produktionsstätte auf der Schwäbischen Alb, in Laichingen und widmet sich zusammen mit anderen Spezialisten im eigenen Entwicklungs- und Anwendungslabor der Weiterentwicklung der Mineral- und Naturfarben.

Seit 2017 arbeitet der neue Geschäftsführer Timo Ascherl und sein Team zusammen mit dem Eigentümer THYMOS AG weiter an sinnvollen, modernen und natürlichen Lösungen für die Anforderungen an qualitativ hochwertige Anstrichstoffe.

Seinen traditionellen Werten ist das Unternehmen BEECK dennoch nicht untreu geworden und arbeitet konsequent mit natürlichen Rohstoffen wie Bienenwachs, Leinöl, Dammar und Milchkasein.
Noch heute wird die Originalrezeptur von Firmengründer Ludwig Beeck im Bereich der Baudenkmalpflege verwendet und sorgt weiterhin für große Farbtonvielfalt und enorme Haltbarkeit.

Produktinnovation

Die Versteinerung von flüssigen Kaliwassergläsern zu festen, chemisch äußerst widerstandsfähigen und verwitterungsstabilen Silikaten nennt man Verkieselung. Reine Silikatanstriche sind von hoher Dauerhaftigkeit und Lichtechtheit und werden vorzugsweise auf historische Bausubstanz aufgebracht. Dies bedarf jedoch eines präzisen Wissens und Vorgehens.
Die BEECK AktivSilikatFormulierung ASF® kombiniert die Eigenschaften von reinen Silikatfarben und Dispersions-Silikatfarben nach DIN VOB 18363 perfekt, fördert die intensive Verkieselung von Anstrich und Untergrund und ermöglicht somit Anstriche von unübertroffenen Standzeiten auch an frei bewitterten Fassaden. Die Farben lassen sich von Laien und Fachleuten gut verarbeiten!
Im Gegensatz zu dispersions-(kunststoff-)haltigen Anstrichen, die die Baustoffoberfläche verkleben und zu Rissbildung neigen, blättert Silikatfarbe nicht vom Untergrund ab, sondern ist von extremer Dauerhaftigkeit, resistent gegen UV-Strahlung sowie organische Lösemittel und Abbeizer.
Der kapillaraktive Anstrich sorgt für ideale Offenporigkeit, ein ausgeglichenes, wohngesundes Raumklima und ist somit bauphysikalisch besonders wertvoll. Die hohe Alkalität wirkt schimmelwidrig und bakterizid.

Die positiven Eigenschaften der Beeck'schen Rezepturen lassen sich nicht nur im Bereich historischer Bausubstanz erzielen sondern überzeugen auch auf Verbundwerkstoffen und Leichtbauelementen.

Farbvielfalt

Beeck kann auf eine erfolgreiche und mit Fachwissen angereicherte Historie zurückblicken. Etliche historische Gebäude sowie Neubauten wurden mit den Farben des Laichinger Unternehmens verschönert und ihre Bausubstanz dadurch optimal und gleichzeitig nachhaltig geschützt.
Was außerdem für die Verwendung der Produkte der Firma Beeck bzw. AGLAIA spricht, ist die unendliche Farbvielfalt.
Beeck bietet eine umfangreiche Antik-Farbpalette sowie klassische und moderne Pigmentierung an, kann jeden NCS- und RAL-Ton mischen und anhand alter Anstriche nach Analyse auch individuelle Farben wiederherstellen.