Farbwirkung, Ästhetik
 Die Wirkung von abgetönten KREIDEZEIT-Wandfarben und Putze, die 
hauptsächlich auf traditionellen Rezepturen beruhen, unterscheidet sich 
von den weithin gebräuchlichen Kunststoffdispersionsfarben. Die 
Oberflächen wirken lebendiger, je nach Lichtverhältnissen variiert die 
Farbwirkung. Es kann ein leicht wolkiger Charakter entstehen. Eine 
Verarbeitung mit der Streichbürste unterstreicht diesen Charakter. Daher
 empfehlen wir die Verarbeitung mit der Bürste. In manchen Fällen z.B. 
beim Anstrich von Raufaser ist die Verwendung von Farbwalzen 
praktischer. Abgetönte Sumpfkalkfarbe sowie hochpigmentierte (Tönung A) Wandfarben sollten keinesfalls mit Farbwalzen gestrichen werden. 
 Bei den Erdpigmenten handelt es sich nicht um intensive Farbtöne, die 
nur ein bestimmtes Farbspektrum haben, sondern um sanfte Farbtöne, in 
denen das gesamte Spektrum enthalten ist. Dadurch lassen sich diese 
Farben sehr einfach und harmonisch miteinander kombinieren.
Beständigkeit, Lichtecht 
 Mineralische Pigmente sind im Gegensatz zu organischen Stoffen absolut 
lichtecht. Das heißt, die Farbe verblasst nicht durch Lichteinwirkung.
 Ein wichtiger und häufig eingesetzter Bestandteil unserer Wandfarben 
und Putze ist Kalk. Kalk bewirkt, dass die Produkte sehr alkalisch sind.
 Die Pigmente, die in diesen Produkten verwendet werden, müssen 
alkalibeständig oder kalkecht sein. Alle KREIDEZEIT – Erd- und 
Mineralpigmente sind kalkecht.