Über Dämmstoffe ist in der letzten Zeit viel debattiert worden: Energieeffizient sollen sie sein, das Haus schön dicht und dick einpacken gegen Wärmeverluste von innen nach außen, gegen das Eindringen sommerlicher Hitze in die Wohnräume, gegen den Lärm von nebenan. Was jedoch bei den Debatten meist schändlich vernachlässigt wurde, ist die Materialfrage. Der Markt ist immer noch überschwemmt von Kunststoff-Schaumplatten, deren Herstellung und Entsorgung ökologisch unter aller Sau sind, von künstlichen Mineralfasern, die jahrelang ihre Bindemittel und sogar Fasern in den Wohnraum absondern, die gleichermaßen im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Doch schon das Wort Dämm-Material lässt uns ahnen, dass eigentlich etwas anderes gemeint sein müsste: Mater, lateinisch für Mutter, steckt in diesem Begriff. Und es ist kaum glaubhaft, dass sich die gütige Mutter in eine Giftküche stellt, um uns dort ein toxisches Süppchen zusammenzupanschen und es uns als wohltuend anzupreisen. Seit Jahrtausenden haben die Menschen ihre Häuser aus denjenigen Materialien gefertigt, die sie aus der Natur, aus ihrer Umgebung gewannen. Auch sie dämmten ihre Wohnungen mit Stroh, Reed, Wolle, Werg. Und hatte der alte Baustoff eines Tages ausgedient, so konnte er vollkommen unproblematisch verfeuert oder kompostiert werden. Auf diese alten Verfahren haben sich unsere Dämmstoffproduzenten besonnen. Ein großer Teil unserer ökologischen Dämmmaterialien stammt aus industrieller Fertigung. Das hat nicht nur Nachteile: Die Baustoffe sind genormt und erfüllen verlässlich ihre bauphysikalischen Werte.
Im Lehm-Laden können Sie für alle Einsatzbereiche Dämmung kaufen: Für alle Anwendungen an der Wand, in der Decke, am Dach und im Boden finden Sie den optimalen Dämmstoff. Grundsätzlich schadstofffrei, mit hervorragenden Ökobilanz-Werten und aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen – zugegeben: Das Schaumglas ist davon ausgenommen.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.