Wie auch der Lehm, ist Kalkein ökologischer Baustoff mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Er ist rein mineralisch, diffusionsoffen und zudem wetterfest, weshalb er sich nicht nur für Innenräume, sondern auch für Fassadenoberflächen eignet. Dank seiner Alkalität lässt er sich auch problemlos in Feuchträumen wie Bad und Küche verwenden, da Schimmelpilze, Moose oder Algen nicht auf alkalischen Oberflächen siedeln. Selbst insektisches Geziefer, das im Haus nichts verloren hat (und dafür aber liebend gerne draußen leben darf), meidet kalkige Umfelder. Kalk kommt überall in der Natur vor. Die Härte und die Färbung des Gesteins kann regional etwas variieren und ist dann der Ausgangsstoff für die verschiedensten Kalkwerkstoffe. Je nach Härte des Rohstoffs eignet sich dieser zur Weiterverarbeitung zu Putzen oder Mörteln. Die verschieden harten Kalkarten sind so für ihre jeweiligen Anwendungsgebiete optimiert. Aber Kalkputze unterscheiden sich noch durch weitere Faktoren: Der Kalk ist lediglich das Bindemittel, das mit Sand oder anderen Zuschlägen gemischt wird. So lassen sich grobe Putze (mit grobkörnigem Sand gemischt, für Unterputz zum Ausgleichen und zum Massenaufbau), feine Putze (mit feinem Sand gemischt, als Oberputz) und leichte Putze (durch Zugabe eines Leichtzuschlages wie Blähglas oder Pflanzenfasern, zum Dämmen) herstellen.
Wegen seiner starken Diffusionseigenschaft ist ein Kalkputz nicht nur für den bewohnten Raum optimal, sondern auch für Sanierungenund für die Trockenlegung von Mauerwerk: Er entzieht einem feuchten Mauerwerk Salze und Wasser. Kalkputz verarbeiten Sie entweder händisch oder mit der Putzmaschine, der sich zudem mit kalkechten Pigmenten einfärben lässt. Verglichen mit Lehm haben Kalkputze jedoch einen klaren Nachteil: Sie sind relativ aufwendig in ihrer Herstellung. Nach dem Abbau muss der Kalk zunächst gebrannt und gemahlen und, je nach Art des Baustoffs, entweder eingesumpft oder gelöscht werden. Erst dann lässt sich mit Wasser, Sand oder weiteren Zuschlägen der gebrauchsfertige Putz oder Mörtel anmischen.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.