Pizza or bread, rustically baked in what is commonly, and a little mystifyingly, called a "stone oven"?
WITH THE RIGHT EQUIPMENT AND SKILL (AND SOMETIMES THE WILLINGNESS TO TRIAL AND ERROR) IT WILL BE POSSIBLE.
Der eigene Pizzaofen im Garten, eine Feuerstelle für die Terrasse oder der kleine Lehmofen machen das Gartenglück perfekt. Wer nicht in sehr kostspielige und zudem nicht unbedingt wunschkonforme Fertigmodelle investieren möchte, dem steht die Selbstbauwelt mit ihren unbegrenzten Möglichkeiten offen. Viel braucht es dafür nicht: Steine, Lehm, ein Abgasrohr, ein Ofentürchen und ein wenig handwerkliche Begabung. Dies alles gepaart mit einem tüftligen Geist: Perfekt.
Schamottsteine und Lehm – im Idealfall sogar ein mit Schamottmehl versetzter Ofenlehm – sind die wichtigsten Grundzutaten. Tatsächlich gibt es sogar Modelle, die ohne Abzug auskommen und wo der Rauch aus dem Türloch quillt. Muss man nicht mögen, ein Kaminrohr ist sinnvoll und verbessert den Zug beim Anfeuern. Ungezählte Anleitungen, Foren, Bücher schenken Inspiration und geben Impulse, zeigen mögliche Varianten auf und beschreiben erfolgreiche oder missglückte Bauvorhaben. Mit Geduld und Geschick lässt sich der optimale Ofen kreieren, der wiederum als Beispiel dienen kann. (Das Gute am Lehmbau ist ja, dass ein misslungenes Projekt verlustfrei wieder in seine Einzelteile zerlegt und neuerlich begonnen werden kann.)
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.