So that good plaster stays where it belongs, namely on walls and ceilings: proper plaster bases.
STABLE, FLEXIBLE OR INSULATING? THERE IS ALSO THE OPTIMAL BUILDING MATERIAL FOR YOUR BUILDING PROJECT.
Putzträger sind unerlässlich für einen stabilen, festen Putzaufbau. Sie müssen rau und mit dem Untergrund fest verbunden sein. Besonders ein Lehmputz, der, im Gegensatz zu einem Kalkputz, mit den tieferen Putzschichten oder mit der vorhandenen Wand keine chemische Verbindung eingeht, braucht feine Unebenheiten und einen rauen Untergrund, an dem er sich festhalten kann.
Im ökologischen Lehmbau haben sich besonders Schilf- oder Reetmatten als Putzträger bewährt: parallel liegende Halme, die mit verzinktem Draht verbunden sind. Sie eignen sich für flächige Anwendungen, für das Überbrücken von Balken im Fachwerk oder beim Holzständerwerk und sogar als Befestigungshilfe für die Wandheizung. Da sie auch in viellagiger Ausführung angefertigt werden, fungieren diese dicken Matten gleichzeitig als Dämmstoff und als Putzträger. Selbstverständlich kommen Reet und Schilf in ihrem Wachstum und in der Weiterverarbeitung zum Baustoff gänzlich ohne Pflanzenschutzmittel, Konservierungsstoffe und weitere Schadstoffe aus.
Darüber hinaus dienen dünne Hanfmatten, die mit Lehm eingeschlämmt und so an die Wand geklebt werden, als Putzträger, die, überlappend verlegt, zusätzlich vor Zugluft schützen. Sie tragen dünne, leichte Schichten Feinputz und lassen sich gut flächig verarbeiten. Diese Matten können auch die Armierung ersetzen, und so lässt sich auf die zusätzliche Putzlage für das Gewebe verzichten. Sollten Sie Holzweichfaserplatten als Innendämmung einsetzen, haben Sie damit direkt einen Putzträger für den finalen Lehmputz. Die ganz fundamentalen Traditionalisten finden im Lehm-Laden natürlich auch die althergebrachten Baustoffe: Lehmwickel und Weidenruten, um Wand und Decke vom Fachwerkhaus oder vom Umgebindehaus auf die echte Art aufzubauen.
Für Kalkputze, insbesondere für stark bewitterte Fassaden von Fachwerkhäusern, eignen sich die Gitter aus dünnem Edelstahldraht oder aus verzinktem Stahldraht. Für weniger exponierte oder problematische Flächen verwendet man üblicherweise Kalkhaftputz, den man auf dem glatten Mauerwerk als Putzträger einsetzt. Er wird als klassischer Vorspritz vollflächig mit der Zahnkelle oder warzenförmig mit einem Quast aufgetragen. Die so aufgeraute Fläche kann nun mit Lehm oder Kalk verputzt werden.
Das Sortiment ist groß und die Produkte sind für ihre jeweiligen Anwendungen optimiert. Bevor Sie im Lehm-Laden einen Putzträger kaufen, informieren Sie sich bitte gründlich und sehen Sie sich das Sortiment an. Bei Fragen beraten wir Sie natürlich gerne.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.