Clay fine-finish plaster
Finish coat plaster for the finest surfaces ready for painting. Natural brown can also be used as the end result. Thin layers possible from 1 to 3 mm. Range with 25 kg ~ 6 to 8 m²
Um erfolgreich zu sein, müssen Ihre Inhalte für Ihre Leser von Nutzen sein.
Conluto Lehmbauplatte, 22 mm dick
Conluto Halteteller verzinkt
für die befestigung von Lehmbauplatte
- Leichtlehmsteine NF 1200 sind für die Ausmauerung von Gefachen besonders geeignet
- Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichttragendes Mauerwerk und Vorsatzschalen verwendet werden
- der traditionellen Handformung nachempfundenes Produktionsverfahren
Die Anwendungsklasse (AK) 1a definiert die mögliche Verwendung der Steine. Steine mit dieser Anwedungsklasse sind für die Vermauerung in Gefachen, mit einem Witterungsschutz durch einen Kalkputz für außen zugelassen.
Alle Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichtragende Wände und Vorsatzschalen verwendet werden. Eine Vorsatzschale wird vor eine bestehende Wand gemauert, der entstandene Hohlraum wird mit einem Leichtlehm verfüllt. So erhalten sie eine homogene Innendämmung die diffusionsoffen und kapillar leitfähig ist. Im Gegensatz zu Plattenmaterialien entstehen hier keinerlei Abschnitte.

Conluto Halteteller verzinkt
für die befestigung von Lehmbauplatte
- Leichtlehmsteine NF 1200 sind für die Ausmauerung von Gefachen besonders geeignet
- Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichttragendes Mauerwerk und Vorsatzschalen verwendet werden
- der traditionellen Handformung nachempfundenes Produktionsverfahren
Die Anwendungsklasse (AK) 1a definiert die mögliche Verwendung der Steine. Steine mit dieser Anwedungsklasse sind für die Vermauerung in Gefachen, mit einem Witterungsschutz durch einen Kalkputz für außen zugelassen.
Alle Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichtragende Wände und Vorsatzschalen verwendet werden. Eine Vorsatzschale wird vor eine bestehende Wand gemauert, der entstandene Hohlraum wird mit einem Leichtlehm verfüllt. So erhalten sie eine homogene Innendämmung die diffusionsoffen und kapillar leitfähig ist. Im Gegensatz zu Plattenmaterialien entstehen hier keinerlei Abschnitte.

Conluto Halteteller verzinkt
für die befestigung von Lehmbauplatte
- Leichtlehmsteine NF 1200 sind für die Ausmauerung von Gefachen besonders geeignet
- Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichttragendes Mauerwerk und Vorsatzschalen verwendet werden
- der traditionellen Handformung nachempfundenes Produktionsverfahren
Die Anwendungsklasse (AK) 1a definiert die mögliche Verwendung der Steine. Steine mit dieser Anwedungsklasse sind für die Vermauerung in Gefachen, mit einem Witterungsschutz durch einen Kalkputz für außen zugelassen.
Alle Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichtragende Wände und Vorsatzschalen verwendet werden. Eine Vorsatzschale wird vor eine bestehende Wand gemauert, der entstandene Hohlraum wird mit einem Leichtlehm verfüllt. So erhalten sie eine homogene Innendämmung die diffusionsoffen und kapillar leitfähig ist. Im Gegensatz zu Plattenmaterialien entstehen hier keinerlei Abschnitte.

Conluto Halteteller verzinkt
für die befestigung von Lehmbauplatte
- Leichtlehmsteine NF 1200 sind für die Ausmauerung von Gefachen besonders geeignet
- Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichttragendes Mauerwerk und Vorsatzschalen verwendet werden
- der traditionellen Handformung nachempfundenes Produktionsverfahren
Die Anwendungsklasse (AK) 1a definiert die mögliche Verwendung der Steine. Steine mit dieser Anwedungsklasse sind für die Vermauerung in Gefachen, mit einem Witterungsschutz durch einen Kalkputz für außen zugelassen.
Alle Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nichtragende Wände und Vorsatzschalen verwendet werden. Eine Vorsatzschale wird vor eine bestehende Wand gemauert, der entstandene Hohlraum wird mit einem Leichtlehm verfüllt. So erhalten sie eine homogene Innendämmung die diffusionsoffen und kapillar leitfähig ist. Im Gegensatz zu Plattenmaterialien entstehen hier keinerlei Abschnitte.

Conluto Lehm-Feinputz (mit pflanzlichen Zuschlägen)
- Mischung aus Lehm, Sand (bis 0,5 mm), pflanzlichen Fasern
- kann in einer Lage bis zu 3 mm dick aufgetragen werden
- für Putzmaschinen geeignet (z.B. für G4)
- wird für das Spachteln von Lehmbau- oder Trockenbauplatten (nach vorheriger Grundierung mit der conluto Wand- und Deckengrundierung) verwendet
- zur Erstellung feiner Oberflächen
Lehmfeinputz verarbeiten
Lehmfeinputz wird als Finish aufgetragen. Der Auftrag erfolgt meist auf einem Lehm-Unterputz oder auf Lehmbauplatten. Die Oberfläche kann geglättet oder geschwämmt werden. Das Material ist auch in geschlossenen Putzmaschinen einsetzbar, z.B. G4 oder G5.
Feinputz streichen
Ist der Feinputz mit einem Reibebrett verfestigt, kann er naturbelassen bleiben, oder mit Lehmfarbe gestrichen werden. Auf einer geriebenen Oberfläche liegen keine Sandkörner, die sich mit der Hand abwischen lassen. Im naturbelassenen Zustand kommt der im Feinputz vorhandene Strohanteil, schön zur Geltung.
Ist die Oberfläche geschwämmt, also liegen Sandkörner auf der Oberfläche, sollte in jedem Fall eine Kaseingrundierung aufgetragen werden. Die Kaseingrundierung ist farblos und beeinträchtigt die Feuchteaufnahme von Lehm kaum.
Geriebene Oberflächen können direkt gestrichen werden und geschwämmte Oberflächen müssen vorher grundiert werden. Sonst löst man den Feinputz beim Anstrich und bekommt ein unsauberes Streichbild.
Conluto Lehm-Feinputz
(mit pflanzlichen Zuschlägen)
- Mischung aus Lehm, Sand (bis 0,5 mm), pflanzlichen Fasern
- kann in einer Lage bis zu 3 mm dick aufgetragen werden
- für Putzmaschinen geeignet (z.B. für G4)
- wird für das Spachteln von Lehmbau- oder Trockenbauplatten (nach vorheriger Grundierung mit der conluto Wand- und Deckengrundierung) verwendet
- zur Erstellung feiner Oberflächen
Lehmfeinputz verarbeiten
Lehmfeinputz wird als Finish aufgetragen. Der Auftrag erfolgt meist auf einem Lehm-Unterputz oder auf Lehmbauplatten. Die Oberfläche kann geglättet oder geschwämmt werden. Das Material ist auch in geschlossenen Putzmaschinen einsetzbar, z.B. G4 oder G5.
Feinputz streichen
Ist
der Feinputz mit einem Reibebrett verfestigt, kann er naturbelassen
bleiben, oder mit Lehmfarbe gestrichen werden. Auf einer geriebenen
Oberfläche liegen keine Sandkörner, die sich mit der Hand abwischen
lassen. Im naturbelassenen Zustand kommt der im Feinputz vorhandene
Strohanteil, schön zur Geltung.
Ist die Oberfläche geschwämmt, also liegen Sandkörner auf der Oberfläche, sollte in jedem Fall eine Kaseingrundierung aufgetragen werden. Die Kaseingrundierung ist farblos und beeinträchtigt die Feuchteaufnahme von Lehm kaum.
Geriebene
Oberflächen können direkt gestrichen werden und geschwämmte Oberflächen
müssen vorher grundiert werden. Sonst löst man den Feinputz beim Anstrich und bekommt ein unsauberes Streichbild.

Trademark Address
conlutoDetmolder Str. 61-65, 32825 Blomberg, Deutschland
+49 5235 502570
info@conluto.de