Trockenbauplatte aus Lehm
Zum Beplanken von Holz- und Metallständerkonstruktionen von Innenwänden, Vorsatzschalen, Decken- und Dachflächen.
Die Lehmbauplatte schwer bringt viel Lehm ins Haus, mit allen positiven Auswirkungen für das Raumklima, besonders in thermischer Hinsicht.
Sie ist mit der Handkreissäge zu schneiden.
Die Lehmplatte D 22 erlaubt für Wände ein weites Trockenbau-Unterkonstruktionsraster von 62,5 cm. Für die Armierungslage ist Lehm-Oberputz fein 06 geeignet.
Anwendungsgebiet: Lehmplatten zum Beplanken von Holz- und Metallständerkonstruktionen im Innenbereich. Für Innenwände, Vorsatzschalen, Decken- und Dachflächen im Trockenbau. Zur vollflächigen Bekleidung von Holzwerkstoff- und Spanplatten. Als Untergrund für Lehmputz SanReMo, YOSIMA Lehm-Designputz oder CLAYTEC Lehm-Oberputz fein mit CLAYFIX Lehm-Anstrich.
Zusammensetzung: Lehm, Ton, Holzfasern, Stärke, Jutegewebe (einseitig Rückseite)
Maße und Gewichte: Maßhaltigkeitskl. MHK II, B = 125,0 cm (± 4 mm),L = 62,5 cm (± 4 mm), D = 22 mm, D = 16 mm (+ 1 mm, - 3 mm).
Ebenheit: -1 mm.
Gewicht: D 22 ca. 32 kg/m2 = ca. 25 kg/Platte,
D 16 ca. 23 kg/m2 = ca. 18 kg
Lieferform: Eingeschweißt auf Paletten, D 22 á 40 Stk, D 16 á 60 Stk. Unterkonstruktion Wände: D22 Abstand Achsmaß 62,5 cm (= 125 cm/2).
D 22 Decken und Dachschrägen: Abstand Achsmaß 31,25 cm (= 125 cm/4), D 16 Wände, Decken und Dachrägen: Abstand Achsmaß 31,25 cm ( 125 cm/4)