Zügige Arbeitsfortschritte dank schneller Putztrocknung: Wind und Wärme machen es möglich.
HIER FINDEN SIE ORDENTLICHE BAUTROCKNER, GEBLÄSE UND ALLES, WAS DAZUGEHÖRT.
Lehmputz bindet nicht chemisch ab, so wie es bei einem Kalkputz geschieht, sondern muss trocknen, um auszuhärten. Das Trocknen eines Lehmputzes ist aus zwei Gründen wichtig: Zum einen soll damit das Schimmeln der organischen Bestandteile im Lehmputz vermieden werden. Jeder Lehm enthält mehr oder weniger Anteile organischer Herkunft, manche beabsichtigt (z.B. Strohhäcksel oder andere pflanzliche Zuschläge), andere unbeabsichtigt (z.B. Stäube, die auf jeder Baustelle und in jeder Raumluft vorkommen). Zum anderen ist eine vollständige Durchtrocknung des Putzes notwendig, bevor man nachfolgende Putzschichten aufträgt oder die Oberfläche malert. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit Lehmfarbe oder anderer Naturfarbe gestrichen wird.
Beim Aushärten von Lehmputzen sind keine chemischen Prozesse im Gange, die eine Mindestzeit bis zu ihrer Vollendung benötigen. Lediglich das Wasser muss heraus verdunsten. Wenn die Zeit fehlt, die Möglichkeit zur natürlichen Lüftung nicht gegeben ist oder das Wetter mit ausreichenden Plusgraden und Wind nicht hilft, muss die Trocknung maschinell unterstützt werden. Maschinelle Bautrocknung funktioniert entweder durch Luftbewegung mit Ventilatoren und Gebläsen bei gleichzeitigem Stoßlüften durch die Fenster und Türen oder durch einen Bautrockner. Im Winter empfiehlt sich sogar eine Kombination von Gebläsen und Bautrocknern. Ein Lehmputz kann, im Gegensatz zu anderen Putzen, nicht zu schnell trocknen. An einem Lehmputz entstehen weder Risse oder andere Schäden, noch ergeben sich weitere Probleme, wenn die Trocknung in zu kurzer Zeit vonstattengeht. Besonders Leichtlehm sollte rasch trocknen, da sein dicker Lehmaufbau viel Feuchtigkeit beinhaltet. Die Lehmbauregeln schreiben das Durchtrocknen neu verputzter Wände vor, welche in einem Trocknungsprotokoll dokumentiert werden kann. Diese Protokolle kann man bei Herstellern diverser Lehmbauprodukte oder beim Dachverband Lehm herunterladen und erleichtern es, die Trocknung nachzuvollziehen und zu beurteilen.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.