Kalkputz auf seine schönste Art: Tadelakt. Die Wandgestaltung für Anlehnungsbedürftige
DIESE EDLEN, SUPERGLATTEN OBERFLÄCHEN SIND EIN ECHTER SCHMUCK FÜR IHRE INNENRÄUME UND SCHENKEN IHNEN BEI JEDER BERÜHRUNG EINEN HAPTISCHEN HOCHGENUSS
Tadelaktist ein sehr feinkörniger marrokanischer Glanzputz, der durch Politur und die Endbehandlung mit einer speziellen Seife wasserfest wird. Dieser edle Putz kann dadurch auch im Nassbereich wie in der Dusche und der Badewanne oder an Stelle eines Fliesenspiegels hinter Wasch- oder Spülbecken verwendet werden und ist ein sehr ansehnlicher Ersatz für gekachelte Flächen. Doch die Anwendungsgebiete gehen noch weiter: Tadelaktprofis gestalten damit nicht nur Waschbecken, Wände und Böden, sondern stellen sogar ganze Wellnessbereiche oder Dampfbäder mit diesem einzigartigen Edelputz her.
Es erfordert einige Erfahrung und handwerkliches Geschick, um mit Tadelakt eine wunderschöne und glatte Oberfläche herzustellen. Nach dem Auftragen und Glätten wird jede einzelne Stelle mit einem Polierstein, entweder einem eigens dafür aus Hartkeramik gegossenen Werkzeug oder einem Naturstein wie beispielsweise einem Achat, verdichtet. Das ist ein extrem zeitaufwändiger Vorgang, doch das Ergebnis ist der Mühe Lohn: Diese superglatten Oberflächen machen jede Berührung zu einem haptischen Erlebnis und scheinen aus sich heraus zu leuchten. Der polierte Kalk ist so feinkörnig, dass Sie durch der Politur eine fast glasige Glätte und ein marmorähnliches Schimmern erzielen können. Mit Pigmenten kann der Tadelakt eingefärbt werden, wodurch Ihre Wand zu einem lebendigen Farbenspiel wird. Wenn Sie im Lehm-Laden Tadelakt kaufen wollen, so lassen Sie sich bitte eingehend beraten. Natürlich haben wir nicht das gleiche Know-how wie Hessler oder insbesondere Kreidzeit, unsere Tadelakt-Hersteller und Spezialisten in der Tadelakt-Verarbeitung, aber über die Grundlagen der Arbeit mit Tadelakt wissen auch wir so viel, dass Sie unnötige Fehler vermeiden können. Falls Sie mit Tadelakt noch keine Erfahrung gemacht haben, empfehlen Ihnen dringend den Besuch eines entsprechenden Seminares bei Kreidezeit. Ansonsten vermitteln wir Ihnen gerne einen Tadelaktverarbeiter in Ihrer Region. Wie alle Kalkputze sind auch dem Tadelakt alle positiven Eigenschaften dieses Baustoffes zu eigen: Er ist diffusionsoffen, schmutzabweisend, geruchsneutral, pilz- und schimmelwidrig und frei von synthetischen oder anderen Schadstoffen. Doch Obacht: Da Tadelakt ein Naturprodukt ist, das zum ganz überwiegenden Teil aus Kalk besteht, ist die Reinigung mit säurehaltigen Putzmitteln nicht möglich. Säure zerstört die Kalkoberfläche.
Immer ganz nah dabei - mit unserem Newsletter!
Sei immer informiert, bleib über neueste Nachrichten, Produkte und Trends informiert.