IsoHemp Hanfsteine

 Im Lehm-Laden findest du alles, was nachhaltiges Bauen einfacher und schöner macht –  auch die Hanfsteine von IsoHemp! 
Diese innovativen Steine aus Hanf und Kalk sind eine natürliche Lösung für Dämmung, gesunde Raumluft und ökologisches Bauen.


Hanfsteine

Was sind IsoHemp Hanfsteine?

IsoHemp stellt nachhaltige Produkte für den Bau- und Renovierungsbereich her. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen zur nachhaltigen und effizienten Dämmung von Gebäudehüllen für alle Neubau- und Renovierungsprojekte, egal ob Wohn-, Dienstleitungs- oder Industriegebäude. Das Werk in Belgien, in der Provinz Namur, stellt jedes Jahr mehr als zwei Millionen Hanfsteine her und hat ständig 4.000 Paletten auf Lager. 

Das Ziel ist es für höchsten Komfort und Wohlbefinden in deinem Zuhause zu sorgen und gleichzeitig zu helfen, die Energiekosten zu senken. Ihre Hanfsteine bestehen nur aus Hanfschäben (dem holzigen Teil der Hanfpflanze) und Kalk. Gemeinsam ergeben diese Materialien einen leichten, atmungsaktiven und hervorragend dämmenden Stein.

Jetzt entdecken 

Muss ich erstmal in die Hand nehmen…

bestelle Dir jetzt unsere Musterbox mit einem Hanfstein

Die Vorteile auf einen Blick 

Exzellente Wärmedämmung

Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,071 W/mK bieten die Steine eine ausgezeichnete thermische Regulierung.

Feuchtigkeits-
regulierung

Die atmungsaktive Struktur der Hanfsteine sorgt für ein gesundes Raumklima und verhindert Feuchtigkeitsprobleme.

Schallschutz

Mit einem Schalldämmmaß von bis zu 44 dB bieten die Steine eine effektive Geräuschdämmung.

Brandschutz

Die Hanfsteine sind hoch feuerbeständig und emittieren keine giftigen Dämpfe im Brandfall.

Nachhaltigkeit

Hergestellt aus erneuerbaren Rohstoffen, tragen die Steine zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei und haben eine Lebensdauer von über 100 Jahren.

Hanf und Kalk – das macht Sinn

Die Symbiose der ältesten Kulturpflanze der Menschheit, Hanf, mit einem der ältesten und bewährtesten Baustoffe, Kalk, ergibt den Baustoff der Zukunft:  Hanf-Kalkstein. 

Die Hanfpflanze wächst etwa 50-mal schneller als Holz. Auf einem Hektar Hanffeld wächst in nur 5 Monaten die Biomasse für ein kleines Einfamilienhaus. 
Die Kombination von losen Hanfschäben mit natürlichem Kalk und Mineralien macht das Material steinhart und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, wodurch das Gebäude viele Generationen überdauern wird. Das schont die Umwelt und spart Geld. 


Seine hervorragenden thermischen Eigenschaften machen eine zusätzliche Dämmung wie Styropor überflüssig. Hanfkalk hat in Bezug auf Luftreinigung und Feuchtigkeitsregulierung ähnliche Eigenschaften wie Ton und sorgt so für ein gesundes Klima und saubere Luft. 

Zu den Produkten

CO²-Bilanz: minus 90 %

Nach Berechnungen in EN 15804 ist im Hanfstein ca. 90 % mehr CO² gespeichert als bei der Herstellung freigesetzt wird, was eine Bilanzsumme von minus 90 % ergibt. 

Der Kreislauf hält mehr CO² zurück als er abgibt und entlastet so aktiv die Umwelt. 
Nach der Verwendung als Baustoff können Hanfsteine ​​zur Bodenverbesserung kompostiert oder zerkleinert und mit etwas Kalk angereichert als (loser) Baustoff wiederverwendet werden. 
Übrigens sind Hanfschäben, aus denen der Stein im Wesentlichen besteht, ein Rückstand aus der Gewinnung von Hanffasern. Hanfkalk ist also ein wahres Cradle-to-Cradle-Wunder.