Maschinen für Lehmputz

RÜHREN, MISCHEN, PUTZEN

Rühr- und Mischwerkzeug 
für Lehmputz

Das ordentliche Mischen ist für einen Lehmputz besonders wichtig. Das kräftige Kneten der Putzmischung bewirkt, dass das Anmachwasser in die Tonminerale gedrängt wird. Erst so entsteht der Klebeeffekt des Putzes. Den Klebeeffekt erzielt man zwar genauso gut durch langes Einsumpfen, doch das ist auf der Baustelle oft nicht umsetzbar.

Für die gute Durchmischung eines Lehmputzes gibt es Rührwerke mit einem oder mit zwei gegenläufigen Rührarmen. Selbstverständlich vollbringt ein Rührwerk mit zwei Mischwendeln eine deutlich wirkungsvollere Arbeit als ein einarmiger Mischer. Bei diesem zweiarmigen Zwangsrührwerk, einem Mixer ähnlich, wird der Lehm zwischen den Mischwendeln hindurch bewegt. Bei Rührwerken mit einer Mischwendel wird der Lehm um sich selbst gedreht. Eine ausreichende Durchmischung dauert hiermit deutlich länger.

Rührwerk für Lehmputz kaufen

Gute stationäre Mischer für Lehmputz arbeiten auch wie ein Zwangsmischer. Diese waagerecht stehenden Mischtrommeln befüllt man von oben mit den Rohstoffen, an der Unterseite entnimmt man den Putz über einen Auslass.

Putzmaschinen für Lehmputz

Es gibt zwei Arten von Putzmaschinen: Putzmaschinen für trockene Werkfertigmischungen (Schneckenpumpen) und Putzmaschinen für erdfeuchte Lehmputze (Mörtelfördermaschinen). Mörtelfördermaschinen können neben der erdfeuchten Mischung auch trockene Mischungen verarbeiten und sind meist sehr flexibel einsetzbar. Schneckenpumpen können wiederum nur trockenen Lehmputz oder andere Werkfertigmischungen verarbeiten.

Eine Mörtelfördermaschine ist ein wahrer Luxus für Menschen, die regelmäßig viel mit Lehmputz arbeiten. Mörtelfördermaschinen eignen sich für erdfeuchten Lehm und sogar für eigene Baustellenmischungen.

Besonders hervorzuheben: Die S5 der Firma Putzmeister. Eine strapazierfähige und robuste Maschine, die sich im Lehmbau schon vielfach bewährt hat. Diese S5 gibt es als einfache Förderpumpe oder optional kombiniert mit einem aufgesetzten 80 Liter fassenden Zwangsmischer. Der Zwangsmischer mischt den Lehm sehr schnell und effektiv, der Mischerinhalt ist perfekt auf den Maschinentrichter abgestimmt. In einem einzigen Arbeitsgang ist es mit dieser Maschine möglich, bis zu 160 Liter fertiger Putzmischung aufzubringen. Diese S5 mit aufgebautem Tellermischer (S5EVTM) ist für Unterputz, Oberputz oder Feinputz gleichermaßen einsetzbar. Der stufenlos regulierbare Motor erlaubt die Anpassung der Fördermenge, ganz nach den Voraussetzungen und dem jeweiligen Bedarf.


Alle Maschinenteile sind sehr robust und auf Langlebigkeit ausgelegt. So hat z.B. die Schnecke der Maschine eine deutlich höhere Standzeit als Schnecken anderer Putzmaschinen. Eventuell notwendige Ersatzteile werden dank kompetenter Werkstätten und eines guten Ersatzteilservice schnell versendet.


Kleine und handliche
Putzmaschinen

Die oben beschriebene S5 ist zwar sehr leistungsfähig, aber auch sehr groß. Neben solchen Vollautomaten gibt es auch die handlichen, kofferraumgerechten Modelle, beispielsweise vom Baumaschinenhersteller PFT. Diese Fördermaschinen mischen keinen Putz an, sondern werden mit der bereits fertigen Mischung beschickt. Eine in Lehmbaukreisen sehr verbreitete Maschine ist ihre N2V. (Leider wird diese Maschine nicht mehr hergestellt, als Gebrauchtgerät aber immer wieder angeboten.) Neuere Maschinen von PFT sind die Geräte der Serie "Swing". Diese handlichen Geräte lassen sich ohne besondere Ausstattungen direkt verwenden. Speziell für den Bereich der dünnlagigen Lehmputze gibt es Maschinen, die mit weniger Vorlaufmenge und einem hohen Luftdruck arbeiten.

Die Auswahl der richtigen Maschine für den Lehmputz ist abhängig von den Baustoffen (oder der Baustoffvielfalt), die verarbeitet werden sollen, von der erforderlichen Förderentfernung und von den technischen Voraussetzungen vor Ort (gibt es einen 360 V-Anschluss oder nur 220 V, liegt Wasser an etc.).

Putzhilfen für Lehmputz

Die Putzmaschine für den kleinen Gebrauch. Der fertig gemischte Lehm wird in den Trichter gefüllt und von dort aus mit Druckluft an die Wand geblasen. Der Putzwerfer ist eine einfache und unkomplizierte Hilfe beim Verputzen von Wandflächen, die für die reine Handarbeit zu groß sind.

Putzwerfer kaufen

Das wichtigste Zubehör hierfür ist ein Kompressor mit einer hohen Luftleistung von min. 250 l/min.

Kompressor kaufen
Maschinen zur Oberflächenbearbeitung 
von Lehmputzen

Oberflächen eines Lehmputzes werden gerieben, geschwämmt oder geglättet. Bei großen Flächen ist die maschinelle Unterstützung beim Putz-Finish eine große Erleichterung. Die Oberflächenbearbeitung geschieht mit einer Putzbearbeitungsmaschine deutlich schneller und ist zudem noch kraftschonender.

Unterschiedliche Aufsätze ermöglichen ein Glätten oder ein Schwämmen von Lehmputz, selbst die Anfertigung eines Kratzputzes ist mit dem richtigen Aufsatz möglich.

zur Eibenstocker Oberflächenmaschine