Anleitungen, Tipps und Tricks
Hier findest du unsere Video-Tutorials
So einfach kann Dach dämmen sein
Verblüffend, was mit Naturmaterialien alles möglich ist: Wenn dein altes Häuschen eine Tonpfannen-Eindeckung hat, kannst du das Dach einfach von innen oder aussen mit Stopfhanf dämmen.
Ökologische Sanierung bei doppelschaligem Mauerwerk ?
Wenn du dein in die Jahre gekommenes Siedlungshaus energetisch und möglichst ökologisch sanieren willst, gibt es einiges zu beachten. Wie du mit einem veränderten Taupunkt und neuen Fenstern umgehst, erklärt dir David hier.
Welche Aufgaben hat die Fuge im Mauerwerk?
Und wie muss sie beschaffen sein, um diese zu erfüllen?
Diese und andere Fragen klärt David heute für euch.
Wie dämme ich die obere Geschossdecke ökologisch?
Was du mit den Produkten von der Hanffaserfabrik Uckermark für ein angenehmes Klima und eine gute Trittschalldämmung tun kannst.
Trittschall besser als im Neubau?
Hier zeigt dir David, wie der ideale Trittschallschutz in deine Decke kommt. Bei sichtbaren Deckenbalken und für verkleidete Decken.
Moderne Lösungen für dein gesund gedämmtes Zuhause?
Lerne die 4 Richtwerte für eine gute Wanddämmung kennen und mit welchen Materialien und Hilfsmitteln du diese in deinem Haus realisierst.
Diese natürlichen Dämmmaterialien sind super für dein altes Haus!
Hier erklärt David, welche Dämmung ideal ist für ein altes Fachwerkhaus. Du lernst, was Anwendungsklassen über Lehmsteine aussagen und was eine Gleitschalung ist.
Hanf-Kalksteine - so einfach ist die Verarbeitung
Nachdem im vorigen Video erklärt wurde, was genau Hanf-Kalksteine sind, hier die Anleitung wie sie fachgerecht vermauert werden.
Hanf-Kalksteine - CO2-Bilanz von minus 90 %
Heute erklärt David, warum ein Stein aus Hanf und Kalk der Baustein der Zukunft ist, wie sich die niedrige CO2-Bilanz errechnet und was es noch zu den hervorragenden Eigenschaften des Hanfsteins zu wissen gibt.
Wozu die vielen Hessler-Produkte?
In diesem Video erzählt dir David, welche Kalkputze wofür eingesetzt werden und wie du einfach spielerisch mit Farben experimentieren kannst.
Welches Armierungsgewebe verwenden?
Zum Armieren und um Risse im Putz vorzubeugen, gibt es im Lehm-Laden verschiedene Gewebe. Welches wofür verwendet wird und was die Unterschiede sind, erklärt euch David in diesem Video.
Der Dämmputz im Altbau
David erklärt, welchen Sinn ein Kalk-Dämmputz gerade im Altbau, zum Beispiel bei ungeraden Fensterleibungen, macht. Und wie dick man ihn tatsächlich auftragen kann.
Kalk-Grundputz richtig verarbeiten
Wir zeigen dir, wie der gängige Kalkputz richtig angemischt und aufgetragen wird und wie du eine gute Rundung auf die Kante bekommst.
Den groben Kalk-Grundputz verarbeiten
Ein kurzes, knackiges Video zum Auftrag des HP 9 G von Hessler. So wird er angemischt und verputzt.
Was macht den HP 9 PM so stark gegen Schimmel?
David stellt euch den Pure Mineral-Putz von Hessler vor und zeigt euch wie man ihn aufträgt und worauf ihr achten müsst.
Wofür verwendet man den HP 9 KL ?
Der Kalk-Lehm-Putz mit Hanf von Hessler hat besondere Eigenschaften, die David euch hier erklärt.
Der Kalkputz für unhomogenen Untergrund
David zeigt euch, wie vielseitig einsetzbar der HP 14 von Hessler ist.
Welcher Putz wofür?
Was ihr beim Untergrund beachten müsst, bevor ihr Putz auftragt und was es zum Aufbau zu wissen gibt, findet ihr hier.
Kalkkreislauf - was ist das?
Der Unterschied zwischen Lösch- und Sumpfkalk, wie man diese selbst herstellt und womit du einen eigenen Kalkputz anmischen kannst.
Lehmfarbe streichen
Hier könnt ihr euch anschauen, wie ihr eure Wände mit Lehmfarben und
Co. richtig schön bekommt. Ihr erfahrt, wie ihr Lehmfarbe verstreicht,
wie ihr Effekte erzeugen könnt und welche Farben miteinander kombiniert
werden können.
Lehm-Oberputz und seine Verarbeitung
David erklärt dir den Unterschied zwischen Unter- und
Oberputz und wie du letzteren am besten verarbeitest.
So schnell kann Verputzen gehen...
Mit der Putzmaschine lässt sich richtig viel schaffen: was genau diese Maschine ausmacht und wie ihr damit arbeitet, erklären wir euch hier. Ob eure Putzmaschine für unseren Lehm geeignet ist, erfahrt ihr im Lehm-Laden.
Putzmaschinen-Aufbau - ganz easy
Wir zeigen euch, wie man die PFT N2V aufbaut und betreibt. Damit bekommt ihr schnell richtig viel Putz an die Wand.
Welches Werkzeug ist das richtige?
Beim Verputzen kommt es auch auf das Werkzeug an. Es gibt viele
verschiedene Kellen, deswegen erklärt David in diesem Video welche
Must-Haves auf der Baustelle nicht fehlen dürfen. Zusätzlich stellt er
noch verschiedene Feinputzkellen vor - mit denen kann man den letzten
Schliff anlegen.
Wie verputze ich Lehm?
Hier geht es um die Verarbeitung des Lehmputzes mit der
Hand. David erklärt euch, worauf man beim Anrühren und Verputzen achten
muss, welche Werkzeuge notwendig sind und worauf man bei der Trocknung
achten sollte.
Wie funktioniert das eigentlich - Lehm?
In diesem Video erfahrt ihr alles über den Grundstoff Lehm, wie man seinen Putz selbst anmischt und warum es manchmal Sinn macht, fertige Putze zu nutzen. David erklärt, welche Zusätze sinnvoll sind und wie Lehm überhaupt "funktioniert".
Wie uns die Eiszeit beim gesunden Bauen unterstützt
Heute nimmt David euch mit in die Lehmgrube.
Was diese zum Paradies für Bauherren und Schwalben macht, erklärt er euch vor Ort.