Für Böden und Möbel
Holzbauteile, die ihre besonders sanfte Haptik behalten sollen und deren Oberfläche besonders holztypisch aussehen, erhalten durch die Behandlung mit Holzseife ein Finish, das sich sehen und fühlen lassen kann. Im Wohnbereich kommt sie bei Holzfußböden oder bei Möbeln zur Verwendung.
Holzseifen bestehen zu einem Großteil aus Olivenöl. Die geeigneten Olivenölseifen sind die Korfu-Seife und die Marseiller Seife, mit der man noch etwas bessere Ergebnisse erzielt. Mit dem Seifen pflegt und schützt man die bereits fertig behandelten Oberflächen, so dass das Seifen von Holz fast nie die einzige Oberflächenbehandlung darstellt. Nach dem Auftragen bildet die Seife auf die Oberfläche eine Schicht, die dort auch dauerhaft bleiben soll, allerdings regelmäßiger Pflege bedarf. Im Gegensatz zum Leinöl oder einem anderen Öl, mit dem beispielsweise ein Holzfußboden behandelt wird, dringt Seife nicht in die Poren ein, sondern bleibt auf der Oberfläche. Dort bleibt sie als feine äußerste Schicht liegen. Diese Art der Holzpflege eignet sich daher nur für alle Holzbauteile, deren Oberfläche bereits mit einem kompletten Finish versehen sind. Holzseife eignet sich nur an solchen Stellen als alleinige Oberflächenbehandlung, die nicht stark belastet sind. Hauptlaufwege wie Flure oder der Bereich vor der Küchenzeile vermag eine Holzseife nicht ausreichend zu schützen.
