Leinöl für Baustoff und Gesundheit
Natürliche Öle zur Holzpflege sollten auf Leinölbasis sein. Die Palette an Leinölbaustoffen ist groß; je nach Art der Weiterverarbeitung des Leinöls entstehen daraus Öle und Ölgemische für viele Anwendungen, nicht nur im ökologischen Hausbau.
Mit rohem Leinöl wird eine erste Grundierung vorgenommen. Das gekochte Leinöl wiederum pflegt Holzteile. Das sogenannte Standöl kann Mischungen beigegeben werden, um die Festigkeit und die Wetterbeständigkeit zu erhöhen. Hartöle entstehen durch die Beigabe von einem Wachsanteil. Leider gibt es auf dem Markt einige Öle, die mit Lösungsmitteln versetzt sind, um es tiefer ins Holz eindringen zu lassen oder um eine leichtere Verarbeitung zu suggerieren. Da reines Leinöl sehr gut zu verarbeiten ist, erübrigt sich jedoch die Zugabe von Lösungsmitteln. Darüber hinaus gasen diese Lösungsmittel über einen langen Zeitraum aus, was zu einer unangenehmen Geruchsbelästigung oder sogar zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Der Einsatz reinen Leinöls ist daher gleichermaßen wohltuend für Ihre Baustoffe und für Ihre Gesundheit.
