Von Kosten zu Mehrwert

dein Theorie Workshop zum Thema Ausschreibung, Angebote, Nachkalkulation, und Baustellendokumentation

Anmeldungen sind geschlossen
Du bist Handwerker:In oder Architekt:In?

Im Vorfeld zu unserer Party bieten wir dieses Jahr ein zusätzliches Event für unsere Fachpartner an. Wenn du gewerblicher Handwerker:In oder Architekt:In bist freuen wir uns auf deine Teilnahme.

Im kleinen Rahmen von maximal 25 Menschen wollen wir gemeinsam in einem offenen Gespräch über die theoretischen Themen VOR, WÄHREND und NACH der Baustelle sprechen. Folgende Fragen wollen wir uns Gegenseitig stellen, und von uns und unseren Referenten beantworten lassen.

Grundsätzlich geht es um die Frage:

Wie verdienst du Geld mit dem was du tust?

  • Was ist eine Ausschreibung / Angebot / Kostenvoranschlag?
  • Was bedeutet VOB, und welche Regelwerke sind weiterhin relevant?
  • Was sind die "Regeln der Technik"?
  • Wie funktionieren öffentliche Ausschreibungen, was sind die weiteren rechtlichen Forderungen bei einer öffentlichen Ausschreibung?
  • Welche Möglichkeiten hat ein Architekturbüro bei der Gestaltung von Ausschreibungen?
  • Was muss gegeben sein um einen Zuschlag zu bekommen?
  • Stundenlohn vs. Festpreis - Wie kalkuliert man einen fairen und rentablen m² Preis?
  • Wann darf und muss man Nachtragsangebote schreiben?
  • Wie funktioniert eine Dokumentation auf der Baustelle?
  • Wie gehst du mit Stundenlohn um?

Referent

Stephan Seeger

Grüne Komplizen - arche.tekton GmbH

Stephan ist als Architekt in einem Kooperativen Büro in Lüneburg selbstständig. Er engagiert sich in der Architektenkammer Niedersachsen und verwendet auf seinen Baustellen natürlich fast nur ökologische Produkte.


Referent

Jörg Meyer

Conluto

Jörg ist als Produzent von Lehmbaustoffen oft an einer frühen Stelle im Planungsprozess eingebunden. Die Anfragen von ausschreibenden Architekturbüros kommen aus planerischer Sicht zur Kontrolle an den Hersteller der Baustoffe.
Ausserdem bringt er Erfahrung aus realisierten Großprojekten in unseren Workshop mit ein.


Referent

David Feldbrügge

Lehm-Laden

Als Inhaber vom Lehm-Laden bin ich an der Schnittstelle zwischen Endkunden, Handwerk, Planenden und Herstellern. Die Vernetzung und das gegenseitige Verstehen der einzelnen Positionen ist mein Anliegen in diesem Workshop.


Referent person in red sweater holding babys hand

DU

Deine Firma

Du bist in unserem Workshop der Mittelpunkt. Du bringst deine Erfahrungen, Herausforderungen, Fragen und Antworten mit.


Anstehende Veranstaltungen

ankommen und gemeinsames Abendessen

Am 5.1. treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen. Wenn du hier noch nicht teilnehmen möchtest schick uns bitte eine Info dazu.

Workshop

Wir haben ab 10.00 Uhr Zeit uns über die oben stehenden Fragen auszutauschen. Zwischendurch gibt es natürlich Verpflegung

Wechseln der Location

Ab 17.00 Uhr wechseln wir dann rüber in den Lehm-Laden und beginnen mit der ultimativen Lehm-Laden Party

Datum & Uhrzeit
Freitag
5. Januar 2024
Start - 18:00
Samstag
6. Januar 2024
Ende - 16:30 Europe/Berlin
Ort

Kulturbahnhof Hitzacker e.V.

Am Bahnhof 6
29456 Hitzacker
Deutschland
--Kulturbahnhof Hitzacker e.V.--
Wegbeschreibung
Veranstalter

Lehm-Laden GmbH & Co. KG

+49 5862 987850
015164020355
info@lehm-laden.de
Teile es anderen mit