Die Verarbeitung von Lehm Klebe- und Armierungsmörtel auf Lehmbauplatten
Auf der Oberfläche hat der Lehm Klebe- und Armierungsmörtel eher die armierende Funktion. Durch die Modifizierung
mit Pflanzenstärke und Zellulose gibt der Armierungsmörtel schon bei
sehr dünnen Schichten eine feste Oberfläche. Wo alternativ mit min. 1 cm
Unterputz gearbeitet wird, reicht auch der Armierungsmörtel in 3 mm
Schichtdicke um eine ähnlich feste Schicht herzustellen. Die Trocknung
einer so dünnen Lehmschicht ist natürlich um Längen schneller. Der
gesamte Baufortschritt ist somit deutlich schneller.
Auf
Lehmbauplatten werden meist nur noch die Stöße mit dem Armierungsmörtel
verspachtelt und dort ein Gewebe eingebettet. Der Rest der Fläche wird
dann in der Regel mit einem Feinputz oder einem Edelputz
oberflächenfertig gemacht.
Auch kann man auf einem tragfähigen
Untergrund die Lehmbauplatten kleben. Dafür wird nur eine
Kammspachtelung mit dem Klebemörtel gemacht.
Lehm Klebe- und Armierungsmörtel strecken
Einige
Kunden haben den Klebe- und Armierungsmörtel auch mit dem Lehmputz
Terra fein gestreckt. Die Klebekraft ist wohl immer noch sehr hoch, der
Preis ist so aber sehr günstig für den Lehmkleber.
Hier zur ganzen Palette