Die Anwendung von Lehmklebe- und Armierungsmörtel auf Lehmplatten
An der Oberfläche hat der Klebe- und Armierungsmörtel aus Lehm eher eine verstärkende Funktion. Durch die Modifikation mit Pflanzenstärke und Zellulose bietet der Armierungsmörtel auch bei sehr dünnen Schichten eine feste Oberfläche. Wenn alternativ mindestens 1 cm Unterputz verwendet wird, reicht der Armierungsmörtel in einer Schichtdicke von 3 mm ebenfalls aus, um eine ähnlich feste Schicht zu erzeugen. Die Trocknung einer solchen dünnen Lehmschicht erfolgt natürlich wesentlich schneller. Der Baufortschritt ist daher insgesamt deutlich schneller.
Bei Lehmbauplatten werden in der Regel nur die Fugen mit dem Armierungsmörtel ausgefüllt, Das Armierungsgewebe wird dann vollflächig eingespachtelt - auch mit diesem LKA . Die fertige Oberfläche wird dann meist mit einem Feinputz oder einem Oberputz bearbeitet.
Lehmbauplatten können auch auf einen tragfähigen Untergrund geklebt werden. Hierfür wird lediglich eine Kammspachtelung mit dem Klebemörtel vorgenommen.
Hier zur Lehmfarbe