LLS 600 - Hanf-Stampflehm
Zum Aufbau von tragenden, dämmenden Stampflehm-Wänden

LLS 600 zwischen Schalungsebene und Gleitschalung
- Vor dem eigentlichen Baubeginn wird ein Innenschale aus Schalungsplatten gestellt.
- An Ständerleisten, die später entfernt zu entfernen sind, gleitet die Außenschalung Schicht für Schicht nach oben.
- LLS 600 wird Sackweise angerichtet und mit der Schaufel zwischen Innenschale und Gleitschalung geschüttet.
- Mit einer Stampflehm-Picke wird die LLS 600 angedrückt.
- Die Gleistschalung kann nach dem Einstampfen sofort entfernt und weiter oben angesetzt werden.
LLS 600 wird als trockene Fertigmischung geliefert. Stets in 25
kg-Säcken. Eine Lieferung in BigBags ist nicht möglich, da sich die
Trockenmischung entmischen würde. Eine erdfeuchte Anlieferung ist
unpraktisch, da diese ohne Verzögerung verarbeitet werden müsste - auf
der Baustelle kommt immer mal etwas dazwischen.
Mit sehr wenig Wasser ist die Mischung anzurichten. NICHT mischen. Die
"trockner-als-erdfeuchte" Mischung ist in den Schalungszwischenraum zu stampfen.
Bei 24 cm Wandstärke benötigt man für 1 m²: ca. 6 Sack.
Da LLS 600 ein Dämmstoff ist, bringt es überhaupt nichts, die Umgebungsluft aufzuheizen und dann diese aufgeheizte Luft durch Stoßlüftung auszutauschen. Das Aufheizen dringt aufgrund der Dämmwirkung nicht ins Innere der LLS 600 ein.
Daher hilft nur: Luft! Luft! Luft!
Zudem sollte die LLS 600 mit möglichst wenig Wasser angemischt und nur in den Monaten März bis August verarbeitet werden.
- monolithisch aus Hanflehm
- tragende Wände
- Wärmedämmung+Hiltzeschutz+Schalldämmung
- holzfrei
- zementfrei
Handelsmarke Adresse
HANFFASER Uckermark eGBrüssower Allee 88, 17291 Prenzlau, Deutschland
+49 3984 807730
info@hanffaser.de