Ziegelei Gumbel

Lehmsteine

Solide Handarbeit mit Hingabe

zu den Produkten der Ziegelei Gumbel

Lehm und Luft

Wir vom Lehm-Laden blicken inzwischen auf eine lange Zusammenarbeit mit der Ziegelei Gumbel zurück. Dieses kleine Familienunternehmen baut ganz regional, nämlich auf dem eigenen Grundstück, den Lehm ab und fertigt daraus nach dem klassischen Strangpressverfahren luftgetrocknete, sehr hochwertige Lehmsteine. Die Ziegelei ist in Mitteldeutschland ansässig, wo der rötliche Lehmboden den Ziegeln eine auffallend rote Farbe schenkt.

Im Kollergang (stellen Sie sich bitte zwei senkrecht stehende Mühlsteine vor, die in einer flachen Bütt um eine vertikale Achse fahren und auf dem Behälterboden alles zermalmen und vermischen) wird der Lehm zerkleinert und gegebenenfalls mit Zusätzen vermischt. Durch das Strangpressen entstehen die unterschiedlichen Steinformate. Ohne Brennvorgang, nur durch Lufttrocknung wird der Lehm zu Ziegeln verfestigt.


Lehmsteine

Verarbeitung

Die Herstellungsmethode ist so einfach wie traditionell und effizient: Die Produktion lässt sich unter Verwendung minimaler Energie bewerkstelligen und ist nur mit Trocknungszeit verbunden.

Vermauert werden die Ziegel mit einem passenden Mauermörtel. Für Leichtlehmsteine empfiehlt sich die Verwendung eines Leichtlehmmörtels, für die schweren Lehmsteine entsprechend ein schwerer Lehm-Mauermörtel. Durch ihre besondere Eignung als Putzuntergrund für einen Lehmputz fungieren besonders die Leichtlehmsteine als Dämmstoff, Mauerwerk und Putzträger in einem Baustoff.


Leichtlehmsteine