Bauunternehmung Hermann Gärtner
Handwerk
83512 Wasserburg am Inn
Deutschland
Implementiert durch
Lehm-Laden GmbH & Co. KG (11 Referenz(en)
29456 Hitzacker
Deutschland
Über 30 Jahre Erfahrung in Lehmbau und ökologischem Bauen
Seit vielen Jahren begeistern sich immer mehr Menschen für die zeitlose Modernität des Baustoffes Lehm, für seine geruchsneutralisierende und feuchtigkeitsregulierende Wirkung sowie für seine hervorragenden konservierenden und temperaturregulierenden Eigenschaften.
All dies bei weitgehend regionaler Verfügbarkeit.
Wir sind davon überzeugt, dass Innovation, Modernität und Ökologie bei der Verwendung traditioneller Baustoffe Hand in Hand gehen und zu einem hervorragenden Ergebnis führen.
Gegründet wurde unser Unternehmen im Jahr 1990. Wir können auf mehr als zwanzig Jahre Arbeit in der Denkmalpflege zurückgreifen und haben langjährige Erfahrung bei der Verarbeitung von Lehmputzen und anderer ökologischer Baustoffe.
Lehmbau Gärtner im Interview mit dem Lehm-Laden

Lehm-Kasein
Boden und Möbel mit speziell gestalteten Oberflächen. Mit Lehmkasein veredelt sind Tisch, Bett und Stuhl. Eine Wand aus Stampflehm ist im Hintergrund zu sehen.

Haus im Haus
Bei der Sanierung wurde die historische Bausubstanz erhalten. Im Inneren wurde ein neuer, moderner Wohnbereich geschaffen.

Der Raum mit Ziel
Besonders feine Oberflächen und perfekte Lichtverhältnisse schaffen magische Eindrücke

Liebe zum Detail
klare Linien und exakte Kanten schaffen Detailgenaue Übergänge zwischen den Materialien

Tadelakt
marokkanischer Tadelakt in Perfektion. Die Oberflächen eines Tadelakt sind robust und Wasserabweisend. Für perfekte Ergebnisse braucht es aber viel Wissen und Know-How.