Natürlichkeit und Tradition – Architektur im Dialog
Die Lehmbauhefte sind ein wahrer Augenschmaus, man bemerkt, dass die Autoren mit dem Herzen beim Lehm sind.
Heft 2 von Ziegert, Roswag, Seiler
Für dieses Produkt haben wir kein Datenblatt hinterlegt
Das Lehmmuseum Gnevsdorf präsentiert jährlich zwei thematische Sonderausstellungen. Anlässlich einer Fotoausstellung über Lehmgewölbe von Gernot Minke, einer der großen Pioniere des modernen Lehmbaus in Deutschland, erschien das erste Heft dieser Schriftenreihe im Jahr 2011. Mit dem zweiten Heft möchten wir die nachfolgende Generation junger Architekten und Architektinnen, Ingenieuren und Ingenieurinnen bekannt machen, die aus der Faszination des Baustoffs Lehm mit einem neuen Bewusstsein zwischen Tradition und Moderne schöpfen.
Sie stellen mit
ihrem Werk das Schaffen der Pioniere des Lehmbaus auf eine neue Stufe.
Die neuen DIN –Normen für den Lehmbau, die im August 2013 in Kraft
traten, sind dafür ein gelungenes Zeugnis.
Die Autoren: Prof. Dr.-Ing. Christoph Ziegert, Dip.-Ing. Uwe Seiler und
Eike Roswag Dipl.-Ing. Architekt BDA
Die Heftreihe zeigt auf ästhetische Weise wie die Entwicklung des
Lehmbau in heutiger Zeit durch verschiedene Gestalter gesehen wird.
Die Hefte sind ein wahrer Augenschmaus und man bemerkt das die Autoren
mit dem Herzen beim Lehm sind.