Kalfaterband, Fugenband aus Hanf
Fugendichtung aus Hanf, Endlosband für Fugen bis 15 mm
Inhalt ~ 300 lfm
Für dieses Produkt haben wir kein Datenblatt hinterlegt
Fugendichtung gegen Wind und Kälte
Kalfaterband aus Hanf ist eine rein ökologische Dichtschnur zur Abdichtung von Fugen und Spalten. Es kann eingesetzt werden zwischen Holz und Mauerwerk oder im Fachwerk zwischen Gefach und Balken. Hanf hat die Eigenschaft, dass er sich sehr gut ausdehnen und verdichten kann. So werden Materialbewegungen der Baustoffe ausgeglichen und die Fuge bleibt dauerhaft gedämmt.
Dicht gestopft hat Hanf einen sehr hohen Strömungswiderstand, so erreicht man eine nahezu luftdichte aber kapillar leitfähige und diffusionsoffene Fuge. Die mit Hanf abgedichtete Mauerwerksfuge oder der Fensteranschluss kann dann noch mit einem Kalkputz oder Lehmputz verputzt werden. Dafür müssen die Flanken mit dem Hanf-Lehmkleister eingestrichen und die Fugendichtung fest gestopft werden.
Bei der Planung ist es wichtig, dass die Fuge schon mit eingeplant wird. Es muss möglich sein, die Fuge mithilfe eines Fugeneisens, eines Spachtels oder eines schmalen Holzkeils zu stopfen. Die Mindestdicke sollte deswegen 5 mm betragen. Bei Fugen über 15 mm empfiehlt sich dann die Kalfaterfaser. Auch diese besteht aus Hanf und ist etwas gröber. Zum Einbauen wird die Hanf-Dichtschnur mithilfe eines Stopfwerkzeugs in die Fuge gepresst.
Für das Stopfen von einem normal großen Fenster mit einer Fuge, an die man gut heran kommt, braucht man etwa nur 15 Minuten.
Ein Karton mit 10 kg hat etwa 300 lfm, fest eingebaut sollte man mit 200 kg/m³ Dämmmaterial kalkulieren.