Hanffaser Uckermark

Lehm-Feuchtesperre

25 kg Sack

natürliche Feuchtesperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit, als Abdichtung gegen drückendes Wasser oder als Lehmdeckenschüttung

21,42 € 21.42 EUR 21,42 €

18,00 €

(0,86 € / kg)

    This combination does not exist.

    Für dieses Produkt haben wir kein Datenblatt hinterlegt

    * alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten (diese werden im Warenkorb angezeigt).

    Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit

    Lehm-Feuchtesperre ist ein granuliertes Tonmineral, welches sehr starke Quelleigenschaften hat. Bei einem Aufquellen des Materials dichtet es sich selbst ab. Das granulierte Material wird im Landschaftsbau verwendet, z.B. als Deponieabdichtung. Hier darf definitiv keine Feuchtigkeit eindringen.

    Auch als Teichbaumaterial kann dieses granulierte Material verwendet werden. Im Hausbau kann man mithilfe dieser natürlichen Feuchtesperre Betonplatten abdichten und mit der Leichtlehmschüttung einen dichten und gut gedämmten Fußbodenaufbau erreichen. Die Lehm-Feuchtesperre dient als natürliche Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

    Auf einer Betonplatte sollte die Einbaudicke 4 mm betragen. Für den Einbau wird die Feuchtesperre auf den gereinigten Betonboden aufgebracht und mit der Harke auf gleichmäßige Dicke ausgebreitet. Anschließend wird die Feuchtesperre leicht angefeuchtet, um die Klebewirkung des Tonminerals zu aktivieren. So ist sichergestellt, dass die Schicht beim Einbau der folgenden Leichtlehmschüttung nicht verrutscht und vollflächig erhalten bleibt.

    Unter Stampflehmböden kann es sehr gut verwendet werden. Hier liegt die empfohlene Schichtdicke aber eher bei 10 cm, ähnlich wie beim Teichbau. Im Tiefbau kann das Granulat auch gegen drückendes Wasser verwendet werden. Hierbei sollte jede Situation genau betrachtet werden und der Einsatzzweck individuell geprüft werden.

    Als Deckenschüttung im Blindboden wird das Material ebenfalls gerne verwendet. Hier wird auf einfache Weise viel Masse ins Gebäude eingebracht. Die große Menge an Tonmineral nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf und regelt das Raumklima effektiv.