Leichtlehmschüttungen selbst herstellen
Leichtlehm ist immer eine Mischung aus Lehm und einem Leichtzuschlag.
Beim Leichtzuschlag kommt es darauf an, dass der Zuschlag mit der
Einbau-Feuchtigkeit und der entsprechend längeren Trocknung gut zurecht
kommt. Außerdem soll der Leichtzuschlag natürlich viel Luft enthalten um
eine gute Dämmwirkung zu erzielen.
Beides vereint das Schilfrohr. Es verrottet schlecht, ist somit sehr
feuchteresistent. Die Lufteinschlüsse in den Halmen sorgen für eine gute
Dämmwirkung. Die Faser ist recht stabil und nach dem Mischen mit Lehm
intakt. So ist der Leichtlehm auch nach dem Einbau auch noch das, was
man haben wollte. Das individuelle Mischungsverhältnis für Ihre
Anforderungen ermitteln Sie am besten anhand eines Versuches. Als Lehm
verwenden Sie am besten unseren guten Grubenlehm, dieser ist schön fett
und klebt gut. Wenn man Perfektionist ist kann man der Mischung auch
noch die feinen Hanfschäben beimischen. Diese sind so fein, dass sie das
Raumgewicht noch deutlich senken können.