Schellack in Blättern -entfärbt, entwachst
Schellack ist die harzige Abscheidung von Schildläusen, verwendet für die Herstellung von Lacken und Firnissen.
Für dieses Produkt haben wir kein Datenblatt hinterlegt
Schellack ist ein Naturharz tierischen Ursprungs. Weibliche Schildläuse schließen ihre Brut in dieses Naturharz ein. Sie leben als Parasiten auf bestimmten Sträuchern in Ostindien und Thailand worauf das Sekret dieser Läuse zum Schutz der Brut die Zweige in dicken Schichten umhüllt. Diese harzigen Zweige werden zweimal im Jahr geerntet. Dabei wird das Holz vom Rohstoff getrennt. Das anschließende Mahlen und Waschen entfernt Holzrückstände aus dem Harz. Dieser sogenannte Stocklack enthält außer abgestorbenen Läusen 60 – 80 % reinen Schellack und 4 – 6 % Wachs. Durch Reinigen und Bleichen entstehen verschiedene Qualitäten.
Beim Verwenden von Schellack-Blättern in fester Form bestimmen Sie durch die Verflüssigung mittels Spiritus die gewünschte Konsistenz vom Schellack selbst.
Handelsmarke Adresse
Kreidezeit Naturfarben GmbHKassemühle 3, 31195 Lamspringe, Deutschland
+49 5060 6080650
info@kreidezeit.de